Dimensionen institutioneller Macht: Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart

Biographical note: MelvilleGert: Gert Melville ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der TU Dresden.RehbergKarl-Siegbert: Karl-Siegbert Rehberg ist Professor für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der TU Dresden.Karl-Siegbert Rehberg ist Professor für Soziolo...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Melville, Gert 1944- (Other) ; Rehberg, Karl-Siegbert 1943- (Other)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Köln Böhlau 2012
In:Year: 2012
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B 權力 / 制度 (社會學) / 歷史
B 機構 / 權力 / 歷史
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Konferenzschrift 2005 (Dresden)
在線閱讀: Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Biographical note: MelvilleGert: Gert Melville ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der TU Dresden.RehbergKarl-Siegbert: Karl-Siegbert Rehberg ist Professor für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der TU Dresden.Karl-Siegbert Rehberg ist Professor für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der TU Dresden. Gert Melville ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der TU Dresden.
Main description: Dieser interdisziplinär angelegte Band geht den Dimensionen institutioneller Macht von der Antike bis zur Gegenwart nach. Die versammelten Beiträge befassen sich sowohl historisch mit den Spiegelungen der Macht in den verschiedenen Bereichen der europäischen und der vergleichend herangezogenen chinesischen Kultur als auch strukturell mit den institutionellen Mechanismen der Macht in den wichtigsten Bereichen von Gesellschaft, Politik, Recht und Religion. Anhand von Fallstudien und systematischen Einzelanalysen wird ein breites Spektrum der Machtfigurationen empirisch erarbeitet und unter den Rubriken „Macht und Tradition“, “Macht und Ohnmacht der Standardisierung“, „Deutungsmacht versus Gestaltungsmacht“, „Ontologie der Macht „sowie „Macht und Bild“ betrachtet.
Item Description:Gesehen am 07.06.2016
ISBN:341221504X
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/boehlau.9783412215040