Martin Luther in Rom: die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung

Vor rund 500 Jahren besuchte Martin Luther Rom. Die Beschäftigung mit dieser Reise ist häufig mit der Frage verbunden, inwieweit sie Voraussetzung für die Reformation war. Diese Sicht präjudizierte vielfach - gerade in der reformationshistorischen Forschung - eine unsachgemäss negative Wahrnehmung d...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Tagung Martin Luther in Rom - Kosmopolitisches Zentrum und seine Wahrnehmung 2011, Rom (Autore)
Altri autori: Matheus, Michael 1953- (Redattore) ; Nesselrath, Arnold 1952- (Redattore) ; Wallraff, Martin 1966- (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin Boston De Gruyter [2017]
In: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom (Band 134)
Anno: 2017
Recensioni:Martin Luther in Rom. Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung (2019) (Stallmann, Marco, 1988 -)
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 134
(sequenze di) soggetti normati:B Luther, Martin 1483-1546 / Roma / Viaggio / Storia 1510-1511 / Critica delle fonti
B Roma / Storia 1510-1511
B Chiesa cattolica, Curia Romana / Papa / Storia 1511-1512
Altre parole chiave:B Rome (Italy) Description and travel
B Luther, Martin (1483-1546) Travel (Italy) (Rome)
B Atti del convengo 2011 (Roma)
B Atti del convengo 2017 (Roma)
Accesso online: Inhaltsbeschreibung
Indice
Klappentext (Verlag)
Recensione
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Vor rund 500 Jahren besuchte Martin Luther Rom. Die Beschäftigung mit dieser Reise ist häufig mit der Frage verbunden, inwieweit sie Voraussetzung für die Reformation war. Diese Sicht präjudizierte vielfach - gerade in der reformationshistorischen Forschung - eine unsachgemäss negative Wahrnehmung der Reise und der Stadt. Der Band möchte die Beschäftigung mit dem Thema von diesem Paradigma lösen und ein differenziertes Bild der Stadt Rom am Vorabend der Reformation vermitteln. Ausgangspunkt ist die Romreise selbst: die Rekonstruktion ihres Verlaufs und die mit ihr verbundenen Erinnerungsperspektiven. Im Hauptteil des Buches wird sodann die Frage behandelt, welches Bild die einschlägigen kulturgeschichtlichen Disziplinen derzeit von der Stadt Rom zeichnen, deren urbanes Profil sich seit der Mitte des 15. Jahrhunderts immer dynamischer entwickelte. Beiträge zu den Themenkreisen Papst und Kurie, Theologie und Frömmigkeit sowie Kunst, Kultur und Wissenschaft bieten eine Momentaufnahme der Stadt zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Descrizione del documento:"Tagung 'Martin Luther in Rom'" - Grußwort
ISBN:3110309068