Warum es Gott nicht gibt und er doch ist

Reflexionen des Münsteraner Religionsphilosophen, Islamwissenschaftlers, Koranübersetzers und Verlegers Karimi über die Religion des Islam, über die Existenz oder Nichtexistenz Gottes und über das Selbstverständnis der Muslime. Seine Überlegungen stützt der als Kind aus Afghanistan geflohene Verfass...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Karimi, Ahmad Milad 1979- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Freiburg Basel Wien Herder [2018]
In:Year: 2018
Standardized Subjects / Keyword chains:B 神存在的提问 / 伊斯兰神学
在线阅读: Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
实物特征
总结:Reflexionen des Münsteraner Religionsphilosophen, Islamwissenschaftlers, Koranübersetzers und Verlegers Karimi über die Religion des Islam, über die Existenz oder Nichtexistenz Gottes und über das Selbstverständnis der Muslime. Seine Überlegungen stützt der als Kind aus Afghanistan geflohene Verfasser auf Zeugnisse aus der Tradition der islamischen Theologie, aus der Philosophie und aus der Literatur, und er verdeutlicht sie anhand ausgewählter populärer US-amerikanischer TV-Serien, die mit unterschiedlichen Akzentsetzungen einzelne Aspekte des Islam problematisieren. Im Anhang eine Liste der zitierten Serien und Filme und Textnachweise. Das Buch vermittelt in essayistischer Form ein undogmatisches und multiperspektivisches Verständnis des Islam als einer Religion der Ambivalenz, der Vielfältigkeit, der Offenheit, des Friedens und der Sinnstiftung und eine spezifische Sichtweise auf den Koran als "ein Buch des Lebens, das zum Guten überzeugt und verpflichtet". Inhaltliche Kenntnisse der ausgewerteten TV-Serien wären für ein leichteres Verständnis des Textes von Vorteil. Zur Diskussion
ISBN:3451313103