Religiosität als Qualität des Säkularen: die Religionstheorie John Deweys

In seiner Religionstheorie beansprucht John Dewey zu zeigen, dass Religiosität - recht verstanden - auf Voraussetzungen beruht, die ebenso allgemein zugänglich sind wie die Prämissen säkularen Lebens. Annette Pitschmann untersucht Deweys Entwurf ausgehend von der Annahme, dass er den gegenwärtigen D...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Pitschmann, Annette 1976- (Auteur)
Collaborateurs: Dewey, John 1859-1952 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck [2017]
Dans: Religion in philosophy and theology (93)
Année: 2017
Collection/Revue:Religion in philosophy and theology 93
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Dewey, John 1859-1952 / Religiosité / Sécularisation / Expérience / Philosophie des religions
Classifications IxTheo:AB Philosophie de la religion
FA Théologie
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Literaturverzeichnis
Description
Résumé:In seiner Religionstheorie beansprucht John Dewey zu zeigen, dass Religiosität - recht verstanden - auf Voraussetzungen beruht, die ebenso allgemein zugänglich sind wie die Prämissen säkularen Lebens. Annette Pitschmann untersucht Deweys Entwurf ausgehend von der Annahme, dass er den gegenwärtigen Diskurs über die Rolle der Religion in der demokratischen Öffentlichkeit zu beleben vermag.
Description:Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation
ISBN:3161548434