Berufschancen für Theologinnen und Theologen

Berufsschancen für Theologinnen und Theologen -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Berufsfelder auf dem freien Arbeitsmarkt. Berufe und der Weg dorthin - Patrick Becker -- 1. Berufe im Bildungsbereich -- 2. Berufe im Journalismus -- 3. Berufe im Verlagswesen -- 4. Berufe in der Öffentlichkeitsarbeit...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Pelzer, Georg (Auteur)
Collaborateurs: Becker, Patrick 1976- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg Verlag Herder 2016
Dans:Année: 2016
Sujets non-standardisés:B Electronic books
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Print version: Pelzer, Georg: Berufschancen für Theologinnen und Theologen. - Freiburg : Verlag Herder,c2016. - 9783451290374
Description
Résumé:Berufsschancen für Theologinnen und Theologen -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Berufsfelder auf dem freien Arbeitsmarkt. Berufe und der Weg dorthin - Patrick Becker -- 1. Berufe im Bildungsbereich -- 2. Berufe im Journalismus -- 3. Berufe im Verlagswesen -- 4. Berufe in der Öffentlichkeitsarbeit -- 5. Berufe in der sozialen Arbeit -- 6. Berufe in größeren Unternehmen -- 7. Berufe in der Unternehmensberatung -- 8. Als Volltheologe im Lehramt -- 9. Universitäre Karriere -- Pastorale Berufe. Priester und Pastoralreferent - Franz Joseph Baur und Michael Zöller -- 1. Der Beruf des Priesters
Priesterseminar -- Bildungsphasen -- Einsatzfelder für Priester -- Kernaufgaben -- Eignungskriterien -- 2. Der Beruf des Pastoralreferenten/ der Pastoralreferentin -- Berufsfeld Religionslehrer/in. Der Weg zum staatlichen Lehrer/zur staatlichen Lehrerin für Katholische Religionslehre - Peter Havers -- Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Unentbehrlich für den beruflichen Einstieg - Patrick Becker -- 1. Sachkompetenz -- 2. Methodenkompetenz -- 3. Personale Kompetenz -- 4. Soziale Kompetenz
Theologen in der freien Wirtschaft. Anmerkungen zu den Stärken und Schwächen von Theologen aus Arbeitgebersicht - Manuel Herder -- Verbleib und Berufstätigkeit von Absolvent(inn)en. Ergebnisse einer Befragung ehemaliger Theologiestudierender - Maria Galda -- 1. Graduiert, gut und glücklich: Kurze Charakteristik der Absolventinnen und Absolventen -- 2. Brotlose Kunst? Die Beschäftigungssituation von Theologinnen und Theologen -- 2.1 Einkommen -- 2.2 Beschäftigungsfelder -- 3. Die zwei großen „Ks" im Studium der Katholischen Theologie: Kenntnisse und Kompetenzen
3.1 Die Frage nach dem Theologischen Selbstverständnis -- 3.2 Welche Kompetenzen haben Theologinnen undTheologen zum Ende ihres Studiums erlangt? -- 4. Zusammenfassung -- Kompetenzen erwerben.W er hilft Theologiestudierenden dabei an deutschen Universitäten? - Harro Honolka -- Weiterführende und Masterstudiengänge. Weiterbildung an den Universitäten - Georg Pelzer -- Masterstudiengang Caritaswissenschaft an der Universität Passau -- Masterstudiengang Caritaswissenschaft und christ-liche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg
Masterstudiengang Geschichte, Theorie und Praxis der jüdisch-christlichen Beziehungen an der FU Berlin -- Masterstudiengang Kirche und Kultur an der Universität Erfurt -- Masterstudiengang Menschenbild und Werte in christlicher Perspektive an der Universität Regensburg -- Masterstudiengang Organisationsmanagement und Spiritualität an der PTH Münster -- Masterstudiengang Religion und Bildung an der Universität Bamberg -- Masterstudiengang Theologische Studien an der Universität Bamberg -- Masterstudiengang Interreligiöse Studien Judentum, Christentum und Islam an der Universität Bamberg
Masterstudiengang Umweltethik an der Universität Augsburg
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3451290375