Übergänge: Beobachtungen eines Rabbiners

Walter Homolka gehört als Gründer des ersten Rabbinerseminars in Deutschland seit der Schoa und Direktor der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam zu den prominentesten deutschen Rabbinern. Nun nimmt er - in Form von Beobachtungen, Notizen und programmatischen Beiträgen - Stellung zur...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Homolka, Walter 1964- (Autore)
Altri autori: Käßmann, Margot 1958- (Autore della prefazione)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Ostfildern Patmos Verlag [2017]
In:Anno: 2017
Recensioni:Übergänge. Beobachtungen eines Rabbiners. M. e. Vorwort v. M. Käßmann (2017) (Wallmann, Johannes, 1930 - 2021)
(sequenze di) soggetti normati:B Ebraismo
B Israele
B Ebraismo / Cristianesimo / Islam / Dialogo interreligioso
Notazioni IxTheo:BG Religioni maggioritarie
BH Ebraismo
Altre parole chiave:B Rabbino
B Islam
B Cristianesimo
B Dialogo
B Pluralismo
B Ebraismo
B Dialogo interreligioso
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Walter Homolka gehört als Gründer des ersten Rabbinerseminars in Deutschland seit der Schoa und Direktor der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam zu den prominentesten deutschen Rabbinern. Nun nimmt er - in Form von Beobachtungen, Notizen und programmatischen Beiträgen - Stellung zur aktuellen Lage des Judentums in Deutschland: zur Pluralität im Judentum, zum interreligiösen Dialog, zu Land und Staat Israel, Gegenwart und Zukunft, Gerechtigkeit und Frieden. Die Zeit der "Übergänge" betrifft nicht nur das Zeitgeschehen generell, sondern auch direkt das Judentum, das sich in Gestalt und Erscheinungsform entwickelt
Descrizione del documento:Auch als Online-Ausgabe erschienen
ISBN:3843609241