Konfessioneller Fundamentalismus: Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600

In europäischer und konfessionsvergleichender Perspektive konzentrieren sich die Beiträge auf das Zusammenspiel von Religion, Macht und Gewalt am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Der Begriff "Konfessionsfundamentalismus" ersc

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Müller-Luckner, Elisabeth ca. 20./21. Jh. (Other) ; Schilling, Heinz (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin ;Boston De Gruyter Oldenbourg [2016]
In:Year: 2016
Series/Journal:Schriften des Historischen Kollegs 70
Further subjects:B Generals / HISTORY
B History of religion studies
B Fundamentalism
B Glaubenskriege
B Konfessionen
B Historisches Kolleg
Online Access: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Cover (lizenzpflichtig)
Presumably Free Access
Volltext (Open access)
Volltext (Open access)
Parallel Edition:Available in another form: 978-3-486-58150-8
Description
Summary:In europäischer und konfessionsvergleichender Perspektive konzentrieren sich die Beiträge auf das Zusammenspiel von Religion, Macht und Gewalt am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Der Begriff "Konfessionsfundamentalismus" ersc
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110446480
Access:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110446487