Wein und Blut: das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen

Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf tr...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Heilmann, Jan 1984- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2014
Στο/Στη: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (Band 204)
Έτος: 2014
Κριτικές:[Rezension von: Heilmann, Jan, 1984-, Wein und Blut : das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen] (2016) (Scholtissek, Klaus, 1962 -)
[Rezension von: Heilmann, Jan, 1984-, Wein und Blut : das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen] (2016) (Wucherpfennig, Ansgar, 1965 -)
[Rezension von: Heilmann, Jan, 1984-, Wein und Blut : das Ende der Eucharistie im Johannesevangelium und dessen Konsequenzen] (2017) (Weidemann, Hans-Ulrich, 1969 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Band 204
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Bibel. Johannesevangelium / Οίνος <μοτίβο> (Μοτίβο) / Αίμα (μοτίβο) (Μοτίβο) / Θεία Ευχαριστία <μοτίβο>
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Passionsbericht
B Διατριβή
B Πρώιμος Χριστιανισμός
B Θεία Ευχαριστία <μοτίβο>
B Πλύση ποδιών (Λειτουργία)
B Liturgiegeschichte
Διαθέσιμο Online: Εξώφυλλο
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf traditionell als "Abendmahlstexte" wahrgenommene Perikopen. Zugleich sind damit aber auch zentrale Fragen der Theologie des Johannesevangeliums mit im Blick. Auch hier bietet die Studie neue Impulse. Der Text des Johannesevangeliums war in seiner Rezeption ritualprägend und eben nicht umgekehrt durch ein angenommenes Eucharistieritual vorgeprägt. Die Metaphorik des Essens und Trinkens für die Annahme von Lehre, die bisher von der "eucharistischen" Diskussion verdeckt war, erlaubt einen neuen Blick auf die ritualgeschichtliche Entwicklung und Theologie des Abendmahls. Die Arbeit wurde mit dem Philipp-Matthäus-Hahn-Preis sowie dem Preis der Armin Schmitt Stiftung für biblische Textforschung für das Jahr 2015 ausgezeichnet.
ISBN:3170251821
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-025182-3