Populäre Musik bei Bestattungen: Eine empirische Studie zur Bestattung als Übergangsritual

Bei der Gestaltung von kirchlichen Trauerfeiern wird immer öfter auf populäre Musik zurückgegriffen. Die Wünsche von Angehörigen entsprechen dabei nicht immer den Vorstellungen der SeelsorgerInnen. Blume untersucht Art, Häufigkeit und Begründung entsprechender Wünsche und legt die Bewertung und den...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Bitter, Gottfried 1936-2023 (Συγγραφέας) ; Blume, Cäcilie (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Gerhards, Albert 1951- (Άλλος) ; Klie, Thomas (Άλλος) ; Kohler-Spiegel, Helga 1962- (Άλλος) ; Noth, Isabelle 1967- (Άλλος) ; Wagner-Rau, Ulrike 1952- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2014
Στο/Στη:Έτος: 2014
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Praktische Theologie heute 137
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Θρησκευτική κηδεία / Ψυχαγωγική μουσική / 'Ερευνα / Πρακτική θεολογία / Ευαγγελική θεολογία
B Κηδεία (μοτίβο) / Ποπ μουσική
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Περιστασιακή εκκλησιαστική τελετή
B Beerdigungskultur
B Τελετουργία (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Εξώφυλλο
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Available in another form: 9783170251601
Περιγραφή
Σύνοψη:Bei der Gestaltung von kirchlichen Trauerfeiern wird immer öfter auf populäre Musik zurückgegriffen. Die Wünsche von Angehörigen entsprechen dabei nicht immer den Vorstellungen der SeelsorgerInnen. Blume untersucht Art, Häufigkeit und Begründung entsprechender Wünsche und legt die Bewertung und den Umgang durch die Pfarrerinnen und Pfarrer dar. Daneben beschreibt sie aus der Perspektive der Angehörigen die Hintergründe und das Erleben dieser Lieder. Darauf aufbauend werden deren Funktionen im Bestattungsritual wie etwa deren Beitrag zur Trauerbewältigung bestimmt. Abschließend bringt Blume beide Perspektiven miteinander ins Gespräch, um daraus Konsequenzen für die pastorale Praxis zu ziehen.
ISBN:3170251619
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-025161-8