Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen

Die Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz stellt als zentrale Komponente domänenspezifischer Kompetenz- und Standardmodelle auch für ReligionslehrerInnen eine Schlüsselkompetenz des Unterrichtens dar. Grundlegend ist die Überzeugung, dass erzieherisches Handeln nur dann eine optimale Wirkung entfalten...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Burrichter, Rita 1961- (Auteur) ; Klose, Britta (Auteur)
Collaborateurs: Pirner, Manfred L. 1959- (Autre) ; Rothgangel, Martin 1962- (Autre) ; Schlag, Thomas 1965- (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2014
Dans:Année: 2014
Recensions:Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen (2015) (Michalik, Theresa)
Collection/Revue:Religionspädagogik innovativ 6
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Professeur de religion / Aptitude pédagogique / Perception sociale / Diagnostic pédagogique / Psychologie de l'éducation / Pédagogie de la religion catholique
Sujets non-standardisés:B Werthaltung Jugendlicher
B Enseignement de la religion
B Recherche sur l'éducation
B Naturwissenschaft und Theologie
B Sciences de la nature
B Lehrerkompetenzmodell
B Théologie
B Publication universitaire
Accès en ligne: Couverture
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Available in another form: 9783170229501
Description
Résumé:Die Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz stellt als zentrale Komponente domänenspezifischer Kompetenz- und Standardmodelle auch für ReligionslehrerInnen eine Schlüsselkompetenz des Unterrichtens dar. Grundlegend ist die Überzeugung, dass erzieherisches Handeln nur dann eine optimale Wirkung entfalten kann, wenn eine hinreichende Passung zwischen den Wahrnehmungen der unterrichtenden Person, den darauf basierenden Anforderungen an die SchülerInnen und deren Persönlichkeitsmerkmalen gegeben ist. Die Autorin legt eine Studie zu diagnostischen Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen für die Themenbereiche "Naturwissenschaft und Theologie" sowie "Werthaltungen Jugendlicher" vor, die einen ersten Einblick in die zugrunde liegenden Kompetenzenausprägungen und -profile der urteilenden LehrerInnen, aber auch deren Konsequenzen für die subjektiv wahrgenommene Schülerorientierung des Religionsunterrichts gibt. Dr. des. Britta Klose ist Gymnasiallehrerin in Steinheim/Nordrhein-Westfalen.
ISBN:3170256858
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-025685-9