Religiöse Pluralisierung: Herausforderung für konfessionelle Wohlfahrtsverbände

In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwick...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Religiöse Pluralisierung in Deutschland als Herausforderung für Wohlfahrtsverbände, Veranstaltung 2014, Bochum (VerfasserIn)
Beteiligte: Jähnichen, Traugott 1959- (HerausgeberIn) ; Nagel, Alexander-Kenneth 1978- (HerausgeberIn) ; Schneiders, Katrin 1968- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2016
In:Jahr: 2016
Ausgabe:1. Auflage
normierte Schlagwort(-folgen):B Religiöser Pluralismus / Caritas / Diakonie / Identität
B Kirchliche Sozialarbeit / Freie Wohlfahrtspflege / Interkulturalität
weitere Schlagwörter:B Theologie
B Wohlfahrt
B Konferenzschrift 2014 (Bochum)
B Politik
B Kirchengeschichte
B Diakonie
B Religion
B Caritas
B Konferenzschrift
Online Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwicklungen stellen auch die öffentliche Organisation sozialer Wohlfahrt vor Herausforderungen, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Im Besonderen gilt das für konfessionelle Wohlfahrtsverbände wie Diakonie und Caritas, die sich auf ein christliches Wertefundament berufen, das nunmehr mit den Realitäten moderner Einwanderungsgesellschaften und den Tendenzen wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Einklang gebracht werden muss.
Beschreibung:Religiöse Pluralisierung in Deutschland als Herausforderung für Wohlfahrtsverbände, Tagung am 16.01.2014 an der Ruhr-Universität Bochum
ISBN:3170303155
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030315-7