Religiöse Pluralisierung: Herausforderung für konfessionelle Wohlfahrtsverbände

In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwick...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Religiöse Pluralisierung in Deutschland als Herausforderung für Wohlfahrtsverbände, Veranstaltung 2014, Bochum (Autor)
Otros Autores: Jähnichen, Traugott 1959- (Editor ) ; Nagel, Alexander-Kenneth 1978- (Editor ) ; Schneiders, Katrin 1968- (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2016
En:Año: 2016
Edición:1. Auflage
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Pluralismo religioso / Caritas / Diaconia / Identidad
B Trabajo social eclesial / Asociaciones caritativas / Interculturalidad
Otras palabras clave:B Historia eclesiástica
B Bien-estar social
B Teología
B Religión
B Diaconia
B Contribución
B Política
B Contribución 2014 (Bochum)
B Caritas
Acceso en línea: Portada
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwicklungen stellen auch die öffentliche Organisation sozialer Wohlfahrt vor Herausforderungen, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Im Besonderen gilt das für konfessionelle Wohlfahrtsverbände wie Diakonie und Caritas, die sich auf ein christliches Wertefundament berufen, das nunmehr mit den Realitäten moderner Einwanderungsgesellschaften und den Tendenzen wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Einklang gebracht werden muss.
Notas:Religiöse Pluralisierung in Deutschland als Herausforderung für Wohlfahrtsverbände, Tagung am 16.01.2014 an der Ruhr-Universität Bochum
ISBN:3170303155
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030315-7