Religiöse Pluralisierung: Herausforderung für konfessionelle Wohlfahrtsverbände

In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwick...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Religiöse Pluralisierung in Deutschland als Herausforderung für Wohlfahrtsverbände, Veranstaltung 2014, Bochum (Автор)
Другие авторы: Jähnichen, Traugott 1959- (Редактор) ; Nagel, Alexander-Kenneth 1978- (Редактор) ; Schneiders, Katrin 1968- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2016
В:Год: 2016
Редактирование:1. Auflage
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Религиозный плюрализм / Добродетель (мотив) / Диакония / Личная идентификация (мотив)
B Социальная работа церкви / Благотворительная помощь / Межкультурность (мотив)
Другие ключевые слова:B Политика (мотив)
B Религия (мотив)
B История церкви (дисциплина)
B Публикации конференции
B Добродетель (мотив)
B Диакония
B Публикации конференции 2014 (Bochum)
B Богословие (мотив)
B Благосостояние
Online-ссылка: Обложка
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:In den vergangenen Jahrzehnten hat die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zugenommen und als gesellschaftspolitisches Thema an Gewicht gewonnen. Im Hintergrund stehen globale Wanderungsbewegungen ebenso wie eine generell fortschreitende Ausdifferenzierung von Lebenslagen. Diese Entwicklungen stellen auch die öffentliche Organisation sozialer Wohlfahrt vor Herausforderungen, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Im Besonderen gilt das für konfessionelle Wohlfahrtsverbände wie Diakonie und Caritas, die sich auf ein christliches Wertefundament berufen, das nunmehr mit den Realitäten moderner Einwanderungsgesellschaften und den Tendenzen wohlfahrtsstaatlichen Wandels in Einklang gebracht werden muss.
Примечание:Religiöse Pluralisierung in Deutschland als Herausforderung für Wohlfahrtsverbände, Tagung am 16.01.2014 an der Ruhr-Universität Bochum
ISBN:3170303155
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030315-7