Gottlos glücklich: warum wir ohne Religion besser dran wären

Der Bestsellerautor ist überzeugter Atheist. Er stellt Fragen, die für ein säkularisiertes Land wie Deutschland (und andere Länder) mit Leichtigkeit zu beantworten sein sollten, aber mit Inbrunst verdrängt werden. Wenn Konfessionslose als gröt︢e weltanschauliche Gruppierung in einer Gesellschaft leb...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Möller, Philipp 1980- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt am Main FISCHER Oktober 2017
In:Year: 2017
Edition:Originalausgabe
Standardized Subjects / Keyword chains:B Critique of religion / Atheism
Further subjects:B Atheism
B Critique of religion
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Der Bestsellerautor ist überzeugter Atheist. Er stellt Fragen, die für ein säkularisiertes Land wie Deutschland (und andere Länder) mit Leichtigkeit zu beantworten sein sollten, aber mit Inbrunst verdrängt werden. Wenn Konfessionslose als gröt︢e weltanschauliche Gruppierung in einer Gesellschaft leben, die noch immer von religiösen Machtstrukturen bis in die obersten politischen Eliten durchdrungen ist, stellen wir unsere humanistischen Werte der Aufklärung in Frage. Philipp Möller findet es zurecht erstaunlich, dass wir behaupten, Religion sei Privatsache, andererseits Gesetzgebern ermöglichen, ihre z.B. christlichen Werte auch jenen Menschen aufzuoktroyieren, die weder der christlichen noch irgendeiner anderen Glaubensgemeinschaft angehören. Er berichtet von seinen Erfahrungen als Pressesprecher der aufsehenerregenden "gottlosen" Buskampagne und erzählt in Anekdoten seiner eigenen Entwicklungsgeschichte etwa von der Lächerlichkeit der Beichte, zu der Kinder gezwungen werden. Geistreicher Diskussionsstoff, der in keiner Bibliothek fehlen sollte
ISBN:3596298806