Das Drama der Freiheit im Disput: Die Kerngedanken der Theologie Raymund Schwagers

Inhalt -- Józef Niewiadomski: Mut zur Dramatik -- Mathias Moosbrugger: »Nimm Dir, Herr, und übernimm meine ganze Freiheit« -- 1. Dramatische Logik als Manipulation von Freiheit? -- 2. Wahlfreiheit Jesu: Achillesferse altkirchlicher Christologie -- 3. Die Freiheit zu erringen! -- Athanasios Vletsis:...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Miggelbrink, Ralf 1959- (Author)
Contributors: Vletsis, Athanasios 1956- (Contributor) ; Keukelaere, Simon (Contributor) ; Schärtl-Trendel, Thomas (Contributor) ; Wandinger, Nikolaus 1965- (Contributor) ; Sandler, Willibald 1962- (Contributor) ; Moosbrugger, Mathias 1982- (Contributor) ; Siebenrock, Roman A (Contributor) ; Palaver, Wolfgang 1958- (Contributor) ; Niewiadomski, Józef 1951- (Contributor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg Herder Verlag 2017
In:Year: 2017
Edition:1st ed.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Schwager, Raymund 1935-2004 / 自由 / Theodramatik / 基督論
B 神學人論 / 天主教神學
Further subjects:B Electronic books
B Konferenzschrift 2015 (Innsbruck)
Online Access: Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Miggelbrink, Ralf: Das Drama der Freiheit im Disput : Die Kerngedanken der Theologie Raymund Schwagers. - Freiburg : Herder Verlag,c2017. - 9783451375545

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 884911195
003 DE-627
005 20221017191754.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180620s2017 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783451815546  |c  : electronic bk.  |9 978-3-451-81554-6 
020 |z 9783451375545 
035 |a (DE-627)884911195 
035 |a (DE-576)506607461 
035 |a (DE-599)GBV884911195 
035 |a (OCoLC)981936533 
035 |a (OCoLC)981936533 
035 |a (EBP)020664451 
035 |a (EBL)4830113 
035 |a (EBR)11366161 
035 |a (EBC)EBC4830113 
040 |a DE-627  |b eng  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 230 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a BN 2999  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/13749: 
084 |a 11.61  |2 bkl 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)123542847  |0 (DE-627)082619026  |0 (DE-576)166076260  |4 aut  |a Miggelbrink, Ralf  |d 1959- 
109 |a Miggelbrink, Ralf 1959-  |a Miggelbrink, R. 1959- 
245 1 4 |a Das Drama der Freiheit im Disput  |b Die Kerngedanken der Theologie Raymund Schwagers 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Freiburg  |b Herder Verlag  |c 2017 
264 4 |c ©2017 
300 |a 1 online resource (329 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Inhalt -- Józef Niewiadomski: Mut zur Dramatik -- Mathias Moosbrugger: »Nimm Dir, Herr, und übernimm meine ganze Freiheit« -- 1. Dramatische Logik als Manipulation von Freiheit? -- 2. Wahlfreiheit Jesu: Achillesferse altkirchlicher Christologie -- 3. Die Freiheit zu erringen! -- Athanasios Vletsis: Das Drama unserer Erlösung: Ein Sieg Gottes oder des Menschen? -- 1. Dramatische Theologie: eine Fehlanzeige in der ostkirchlichen Patristik? -- 2. Erlösung durch die menschliche Freiheit Jesu Christi? Schwagers Interpretation der Theologie von Maximus Confessor -- 3. Hat Maximus eine menschliche Freiheit für Christus gelehrt? Der Rahmen einer christologischen Anthropologie und Soteriologie im Werk des Bekenners -- 4. (K)Ein Drama der Freiheit? Dem Auftrag zur Vervollkommnung des Schöpfungswerks Gestalt geben -- Simon De Keukelaere: Die Freiheit Jesu und die schöpfungsgemäße Dynamik der menschlichen Freiheit -- 1. Einleitung -- 2. Freiheit und kreatürliche Bezogenheit auf Gott -- 3. Zur Kritik von Hans Urs von Balthasar -- 4. Die wahre Freiheit -- 5. Die Freiheit Jesu und sein Opfer -- Nikolaus Wandinger: Freiheit, die ich meine -- 1. Worum geht es -- 2. Eigenheiten und Überraschungen -- 2.1 Freiheit zwischen Natur und Übernatur -- 2.2 Freiheit zwischen Rationalität und Emotionalität -- Ralf Miggelbrink: Dein Wille geschehe! -- 1. Theo-logie der formal unbedingten Freiheit -- 1.1 Freiheit Prinzip der Anthropologie -- 1.2 »Partnerschaft« zwischen Gott und den Menschen -- 1.3 Erlösung als göttliche Annahme des Menschen -- 1.4 Die menschliche Freiheit Jesu -- 2. Freiheitstheorie und Dramatische Theologie -- Willibald Sandler: »Denn sie wissen, was sie tun« - Freiheit, Heilsverantwortung und Erlösbarkeit des Menschen bei Raymund Schwager und Karl Rahner -- 1. Problemstellung. 
520 |a 1.1 »Vater, vergib ihnen …«: Jesu Vergebungsbitte im Zentrum des Erlösungsgeschehens -- 1.2 »… denn sie wissen nicht, was sie tun«: Eine Grenze für Vergebung und Erlösung? -- 1.3 Eine schiefe Frage: »Wie frei darf der Mensch sein, damit er noch erlösbar ist?« -- 1.4 »Vater, vergib ihnen nicht, denn sie wissen, was sie tun« -- 1.5 Freiheit, Heilsverantwortung und Erlösbarkeit: im Blick auf Karl Rahner und Raymund Schwager -- 2. »Denn sie wissen, was sie tun«? - Freiheitstheologische Aporetik bei Karl Rahner -- 2.1 Die böse Tat des Menschen: Unvergebbar von sich selber her - vergebbar von Gott her -- 2.2 Der radikale Ernst der menschlichen Freiheit, - theologisch postuliert -- 2.3 »Denn sie wissen, was sie tun«: Die alltägliche Möglichkeit zu einem Bösen, das in Ewigkeit unüberwunden bleibt -- 2.4 Auf halbem Weg zu einer dramatischen Theologie -- 3. »Denn sie wissen nicht, was sie tun«. Dramatik der Freiheit bei Raymund Schwager -- 3.1 Nicht nur Sünde und Kreuz: Der weite Kontext von Schwagers Soteriologie -- 3.2 Ein Heilsdrama in fünf Akten -- 3.3 »Sie wissen nicht, was sie tun«: Beschränkte Verantwortung als Bedingung für Erlösbarkeit? -- 3.3.1 Einebnung des Unterschieds zwischen Tätern und Opfern? -- 3.3.2 Sind wir alle immer auch »Opfer unserer Taten« oder gibt es eine Eigenverantwortung, »bei der es keine Stellvertretung mehr gibt«? -- 3.4 Ein heilsdramatisches Verständnis von »Identifizierung« -- 3.4.1 Erster Akt: Vollmächtige Verheißung einer Vergebung, die durch die folgenden Akte erst eingelöst wird -- 3.4.2 Zweiter Akt: Vorbehaltlose Identifikation als kritische Solidarität -- 3.4.3 Dritter Akt: Kreuz-Weg kritischer Solidarität -- 3.4.4 Vierter Akt: Auferstehung als leibhafte Einholung der schöpfungschristologisch und inkarnatorisch grundgelegten Identifikation des Gottessohnes mit der ganzen Schöpfung und allen Menschen 
520 |a 3.4.5 Fünfter Akt: Verwirklichung von Erlösung als Freiheitsgeschehen in einem geistgewirkten Kairos, der die Verheißung des ersten Aktes einlöst -- 3.4.6 Kairos als ein Ereignis, in dem sich das Heilsdrama mit allen fünf Akten spiegelt -- 3.5 Wie Jesu Identifizierung mit den Sündern Vergebung ermöglicht, ohne das Gewicht einer bösen Freiheitstat zu relativieren -- 4. Ergebnis -- 4.1 Direkte Proportionalität von menschlicher Freiheit und Gottes Heilsmacht, - auch im Blick auf die abgründig böse menschliche Freiheitstat? -- 4.2 Die Theologien von Raymund Schwager und Karl Rahner: miteinander vereinbar und füreinander fruchtbar -- Roman A. Siebenrock: Das Innerste aufgerissen und ausgegossen -- 1. Zur historischen Erinnerung einer prekären »Politischen Theologie« -- 2. Herz Jesu zwischen Mystik und Politik. Der Beitrag zum Gedenkjahr 1796-1996 -- 3. Krieg der Gefühle - Herz Jesu (2003) -- 4. Das Herz-Jesu-Gelöbnis und das heutige Tirol -- 5. Rückfrage an das Werk von Raymund Schwager, von dieser Peripherie aus -- Wolfgang Palaver: Über das Böse und die satanische Versuchung seiner Bekämpfung -- 1. Dschihadistischer Terrorismus und der Mythos vom reinen Bösen -- 2. Vom »radikal Bösen« zur »Banalität des Bösen« -- 3. Entdämonisierung des Bösen: Girards Erbsündenlehre -- 4. Raymund Schwagers Absage an die Verteufelung der Gegner -- Bernd Elmar Koziel: Freiheit und Bindung. Theologie zwischen Offenheit und Offenbarung - Raymund Schwager im Vergleich mit Karl Jaspers -- 1. Einführung -- 2. Die virtuelle Unerlässlichkeit des Gottes-/Transzendenzbezugs -- 2.1 Karl Jaspers -- 2.2 Raymund Schwager -- 3. Der Weg der Neuaneignung des Transzendenzglaubens -- 3.1 Karl Jaspers -- 3.2 Raymund Schwager -- Der einfache Glaube bei Raymund Schwager -- Der selbstkritische Glaube bei Raymund Schwager -- Der hypothetische Glaube bei Raymund Schwager 
520 |a Grant Kaplan: Freiheit in der Dogmengeschichte? -- Thomas Schärtl: Die Freiheit Jesu -- 1. Die Spannung -- 1.1 Die Suche nach der ›echten‹ menschlichen Freiheit Jesu -- 1.2 Sollbruchstellen -- 2. Metaphysik der Zwei-Naturen-Lehre -- 2.1 Abstraktismus versus Konkretismus -- 2.2 Die Konsistenz der christologischen Prädikationen -- 3. Freiheit und Sündenlosigkeit Jesu -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Zu den Autoren -- Raymund Schwager Gesammelte Werke (RSGS) -- Personenregister 
601 |a Theologie 
650 4 |a Electronic books 
655 7 |a Konferenzschrift  |y 2015  |z Innsbruck  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-627)826484824  |0 (DE-576)433375485  |2 gnd-content 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)119060108  |0 (DE-627)079850499  |0 (DE-576)163003424  |2 gnd  |a Schwager, Raymund  |d 1935-2004 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4018326-9  |0 (DE-627)106326430  |0 (DE-576)208923810  |2 gnd  |a Freiheit 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4195540-7  |0 (DE-627)105211095  |0 (DE-576)210101776  |2 gnd  |a Theodramatik 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4010141-1  |0 (DE-627)106359606  |0 (DE-576)20888615X  |2 gnd  |a Christologie 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4059766-0  |0 (DE-627)106142321  |0 (DE-576)209132183  |2 gnd  |a Theologische Anthropologie 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4030005-5  |0 (DE-627)104452250  |0 (DE-576)208985212  |2 gnd  |a Katholische Theologie 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)1024971597  |0 (DE-627)720830672  |0 (DE-576)311982611  |4 ctb  |a Vletsis, Athanasios  |d 1956- 
700 1 |a Keukelaere, Simon  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Schärtl-Trendel, Thomas  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)124967485  |0 (DE-627)369236092  |0 (DE-576)186783531  |4 ctb  |a Wandinger, Nikolaus  |d 1965- 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)129199087  |0 (DE-627)390704830  |0 (DE-576)175977194  |4 ctb  |a Sandler, Willibald  |d 1962- 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)13274614X  |0 (DE-627)526869895  |0 (DE-576)299385078  |4 ctb  |a Moosbrugger, Mathias  |d 1982- 
700 1 |a Siebenrock, Roman A  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)128418605  |0 (DE-627)372654800  |0 (DE-576)166975362  |4 ctb  |a Palaver, Wolfgang  |d 1958- 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)121127451  |0 (DE-627)081105215  |0 (DE-576)16518454X  |4 ctb  |a Niewiadomski, Józef  |d 1951- 
776 1 |z 9783451375545 
776 0 8 |t Das Drama der Freiheit im Disput  |d Freiburg : Herder, 2017  |h 326 Seiten  |w (DE-627)859078469  |w (DE-576)475844009  |z 3451375540  |z 9783451375545  |k Non-Electronic 
776 0 8 |i Print version  |a Miggelbrink, Ralf  |t Das Drama der Freiheit im Disput : Die Kerngedanken der Theologie Raymund Schwagers  |d Freiburg : Herder Verlag,c2017  |z 9783451375545 
856 4 0 |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4830113  |m X:EBC  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
935 |i Blocktest 
936 r v |a BN 2999  |b Sonstige  |k Dogmatik und Dogmengeschichte  |k Autoren  |k 19. und 20. Jahrhundert  |k Sonstige  |0 (DE-627)1270741047  |0 (DE-625)rvk/13749:  |0 (DE-576)200741047 
936 b k |a 11.61  |j Dogmatik  |j Konfessionskunde  |q SEPA  |0 (DE-627)106403850 
951 |a BO 
ACO |a 1 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
STA 0 0 |a Catholic theology,Christology,Freedom,Freedom,Liberty,Liberty in art,Theodrama,Theological anthropology,Anthropology 
STB 0 0 |a Anthropologie théologique,Christologie,Dramatique divine,Théologie dramatique,Théologie dramatique,Liberté,Liberté,Théologie catholique 
STC 0 0 |a Antropología teológica,Cristología,Libertad,Libertad,Teodramática,Teología católica 
STD 0 0 |a Antropologia teologica,Cristologia,Libertà,Libertà,Teodrammatica,Teologia cattolica 
STE 0 0 |a 基督论,天主教神学,神学人论,自由,自由 
STF 0 0 |a 基督論,天主教神學,神學人論,自由,自由 
STG 0 0 |a Antropologia teológica,Cristologia,Liberdade,Liberdade,Teodramática,Teologia católica 
STH 0 0 |a Богословская антропология,Католическое богословие,Свобода (мотив),Свобода,Теодраматика,Христология 
STI 0 0 |a Ελευθερία (μοτίβο),Ελευθερία,Θεοδραματική,Θεολογική ανθρωπολογία,Καθολική θεολογία,Χριστολογία 
SYG 0 0 |a Freedom , Dramatische Theologie,Dramatische Erlösungslehre,Theologisches Welttheater,Theodrama , Anthropologie,Christliche Anthropologie,Theologie 
TIM |a 100020150101_100020151231  |b 2015 - 2015