Koloniale Zivilgemeinschaft: Alltag und Lebensweise der Christen in Korea (1894-1954)

Zwischen den 1890er-und den 1940er-Jahren wuchs die Zahl der Christen in Korea rapide an. Das koreanische Christentum - so die These dieses Buches - stellte eine erfolgreiche Verbindung zwischen einem modernen Image des Christentums und einer spezifischen Gemeinschaftsform her, die in der Lage war,...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Lee, You Jae (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Universität Erfurt, 1994- (Εκχωρητής βαθμού)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Frankfurt New York Campus Verlag [2017]
Στο/Στη: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 7)
Έτος: 2017
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 7
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Korea / Χριστιανισμός (μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1894-1954
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Μεταποικιοκρατία (μοτίβο)
B Διατριβή
B Χριστιανισμός (μοτίβο)
B Αλλαγή θρησκεύματος (θρησκεία)
B Japan
B Ασία (μοτίβο)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο)
B Südkorea
B Εκκλησία (μοτίβο)
B Θεία Λειτουργία (μοτίβο)
B Εκκοσμίκευση (Κανονικό δίκαιο)
B Αποικιοκρατία (μοτίβο)
B Αποστολή (Διεθνές δίκαιο)
B Christen
B Korea
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Κείμενο του οπισθόφυλλου
Κριτική
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Zwischen den 1890er-und den 1940er-Jahren wuchs die Zahl der Christen in Korea rapide an. Das koreanische Christentum - so die These dieses Buches - stellte eine erfolgreiche Verbindung zwischen einem modernen Image des Christentums und einer spezifischen Gemeinschaftsform her, die in der Lage war, die alltäglichen Bedürfnisse der Einheimischen zu befriedigen. Diese Gemeinschaft wurde im Rahmen der christlichen Weltmission und des Konzepts einer universalisierten Weltkirche möglich, die bestimmte Werte propagierte. Die Beziehung zu einem Dritten, jenseits der Kolonisierer, bot den kolonisierten Gläubigen zugleich eine politische Alternative zum Kolonialstaat. Lees hellsichtige Analyse der Funktion und Praxis der religiösen Gemeinschaft im kolonialen Alltag eröffnet somit neue Perspektiven auf die Säkularisierungsthese und die Kolonialismusdebatte. You Jae Lee ist Professor für koreanische Geschichte an der Universität Tübingen.
ISBN:3593436302