Strafe und Strafzwecke- Theorien, geltendes Recht und Reformen

Das Strafrecht der Kirche steht vor einer Reform. Das erste Reform-Schema von 2011 für ein neues Buch VI des CIC wird in der römischen Kurie nach vielen Voten aus der Weltkirche bearbeitet. Wohin geht die Rechtsentwicklung der Kirche in diesem Bereich? Wann kommt das neue Strafrecht? Fragen, die auc...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Rees, Wilhelm (Author)
格式: Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Ferdinand Schöningh 2017
In: Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung
Year: 2017, Pages: 23-60
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B 天主教會 Codex Iuris Canonici 1983
B 教會法規
B 天主教會 Codex iuris canonici 1917. can. 2403
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 204
B Strafzweck
B 懲罰
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1341
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 223
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1361
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1317
B 改革
B 天主教會 Codex canonum ecclesiarum orientalium
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1347
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1358
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1311
B 天主教會 Codex Iuris Canonici 1917
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1312
實物特徵
總結:Das Strafrecht der Kirche steht vor einer Reform. Das erste Reform-Schema von 2011 für ein neues Buch VI des CIC wird in der römischen Kurie nach vielen Voten aus der Weltkirche bearbeitet. Wohin geht die Rechtsentwicklung der Kirche in diesem Bereich? Wann kommt das neue Strafrecht? Fragen, die auch in Zukunft aktuell bleiben. Das kirchliche Strafrecht steht seit 2010 im Interesse der Öffentlichkeit, wie selten zuvor. Die Entdeckung des Missbrauchs an Minderjährigen durch Bedienstete der katholischen Kirche hat sich nicht als ein lokas beschränktes, sondern ein globales kirchlichen Phänomen erwiesen. Die ersten Reaktionen der Kirche waren rechtspraktisch und kommunikativ nicht gelungen, obwohl normative Vorgaben für eine sachgerechte Bearbeitung der Fälle hätten angewandt werden können. Hier gibt die Strafrechtsreform die Chance, verlorenes Vertrauen wiederzugewinnen. Eine weitere Problematik, die nicht nur rechtlich, sondern zuerst auch lehramtlich zu lösen ist, ergibt sich aus dem Umgang der Kirche mit Menschen, deren Lebensführung von bisherigen Mehrheitsmeinungen zur kirchlichen Lehre nicht gedeckt ist. Die Meinung über die kanonistisch korrekte Subsumtion dieser Lebensschicksale unter die entsprechenden Normen weichen nicht nur in Deutschland, sondern auch im Vatikan voneinandern ab. Das kanonische Strafrecht bearbeitet naturgemäß alle heiklen Fragen kirchlicher Rechtsfragen. Der Umgang damit wird die Glaubwürdigkeit der Institution Katholische Kirche auf Zukunft hin nachhaltig beeinflussen
ISBN:3506786695
Contains:Enthalten in: Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung