Hegels Anthropologie

In seiner Philosophie des subjektiven Geistes hat Georg Wilhelm Friedrich Hegel die Grundlagen einer Anthropologie und Psychologie entwickelt, die den Menschen im Blick auf Vernunft und Freiheit bestimmt. Was auf den ersten Blick hoffnungslos antiquiert zu sein scheint, gewinnt Brisanz und Aktualitä...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Was ist der Mensch? Hegels Anthropologie, Tagung 2011, Zadar (Autore)
Altri autori: Arndt, Andreas 1949- (Redattore) ; Zovko, Jure 1957- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin Boston De Gruyter [2017]
In: Hegel-Jahrbuch (Band 9)
Anno: 2017
Recensioni:Hegels Anthropologie (2019) (Rentsch, Thomas, 1954 - 2022)
Periodico/Rivista:Hegel-Jahrbuch Sonderband Band 9
(sequenze di) soggetti normati:B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 / Antropologia filosofica
Altre parole chiave:B Subjectivity Congresses
B Atti del convengo 2011 (Zadar)
B Antropologia
B Raccolta di saggi
B Tradizione
B Geistesphilosophie
B PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
B Liberty
B Filosofia della mente Congresses
B Hegel, G. W. F
Accesso online: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Erscheint auch als: 978-3-11-049854-7
Erscheint auch als: 978-3-11-050179-7
Erscheint auch als: 978-3-11-050139-1
Descrizione
Riepilogo:In seiner Philosophie des subjektiven Geistes hat Georg Wilhelm Friedrich Hegel die Grundlagen einer Anthropologie und Psychologie entwickelt, die den Menschen im Blick auf Vernunft und Freiheit bestimmt. Was auf den ersten Blick hoffnungslos antiquiert zu sein scheint, gewinnt Brisanz und Aktualität dadurch, dass Hegel seine Auffassung in eindringlichen Auseinandersetzungen mit scheinbar widersprechenden Phänomenen begründet und den subjektiven Geist im Zusammenhang seiner natürlichen, gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Bestimmtheit reflektiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Tagung zurück, welche von der Hegel-Gesellschaft Zadar in Verbindung mit der Internationalen Hegel-Gesellschaft e.V. vom 23. bis 27. Februar 2011 an der Universität Zadar organisiert wurde. Auf der Grundlage einer historischen und systematischen Rekonstruktion der Hegelschen Anthropologie und Psychologie wird Hegels Konzept auch im Blick auf aktuelle philosophische Problematiken diskutiert, um Hegels Philosophie des subjektiven Geistes in ihrer thematischen Vielfalt für die gegenwärtigen Diskussionen zu erschließen.
Tipo di documento:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110501783
Accesso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110501780