Traum - Mantik - Allegorie: die "Hieroi Logoi" des Aelius Aristides im weiteren Kontext der griechisch-römischen Traumliteratur

Die Hieroi Logoi des mysischen Rhetors Aelius Aristides werden in dieser Studie vor dem Hintergrund einer reichen Tradition von Texten der griechisch-römischen Traumliteratur neu beleuchtet. Behandelt werden einerseits einschlägige Äußerungen sowie Traktate aus dem Bereich der Traumtheorie und -deut...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Bittrich, Ursula (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin Boston De Gruyter [2017]
Στο/Στη: Millennium-Studien (Band 61)
Έτος: 2017
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Millennium-Studien Band 61
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Dream
B Αλληγορία
B Όνειρο (μοτίβο)
B incubation
B Divination in literature
B Allegory
B Dreams in literature
B Εγκοίμηση (θρησκεία)
B Greek literature, Hellenistic History and criticism
B Rome / Ancient / HISTORY
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Πληροφορίες Δικαιωμάτων:CC BY-NC-ND 4.0
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 978-3-11-045574-8
Erscheint auch als: 978-3-11-045740-7
Erscheint auch als: 978-3-11-045645-5
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Hieroi Logoi des mysischen Rhetors Aelius Aristides werden in dieser Studie vor dem Hintergrund einer reichen Tradition von Texten der griechisch-römischen Traumliteratur neu beleuchtet. Behandelt werden einerseits einschlägige Äußerungen sowie Traktate aus dem Bereich der Traumtheorie und -deutung, andererseits literarische Traum- und Visionsschilderungen. Im Zuge der Interpretation der Hieroi Logoi des Aristides führen exemplarische Analysen einzelner Traumerzählungen mithilfe von Methoden, die uns die antike Traumdeutungsliteratur an die Hand gibt, zu der in der Forschung erstmalig angestellten Beobachtung, dass es sich bei nicht wenigen der untersuchten Traumberichte um allegorisch verschlüsselte Beschreibungen initiatorischer Erlebnisse handelt. Aristides erweist sich als ein tief in den Grundgedanken antiker Mysterien verwurzelter Redner, der die Hieroi Logoi für den aufmerksamen Leser, der zugleich das Ideal des gebildeten Menschen, des pepaideuménos, so verkörpert, dass er auch entlegene literarische Anspielungen zu erkennen vermag, zu einem Initiationsitinerar werden lässt, auf dem er gemeinsam mit dem Autor wiederholt die Höhen und Tiefen von Todesgefahr und Errettung durch göttliche Intervention durchschreitet.
Τύπος μέσου:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110457393
Πρόσβαση:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110457391