Grundkurs Religion / 2 2. Semester : Die Frage nach Gott / erarb. von Walter Lang

Wolfgang Borchert hat kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in seinem Schauspiel "Draußen vor der Tür" die Enttäuschung des modernen Menschen gegenüber Gott zum Ausdruck gebracht. Im Vorspiel läßt er Gott sagen: "Ich bin der Gott, an den keiner mehr glaubt ... Und ich kann es nicht ändern.&...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Lang, Walter (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München Kösel 1977
In: Grundkurs Religion Unterrichtswerk für katholische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe
Year: 1977
Standardized Subjects / Keyword chains:B Experience of God / Idea of God / Critique of religion / Catholic religious instruction / Secondary school level
Further subjects:B School book
Online Access: Table of Contents
Description
Summary:Wolfgang Borchert hat kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in seinem Schauspiel "Draußen vor der Tür" die Enttäuschung des modernen Menschen gegenüber Gott zum Ausdruck gebracht. Im Vorspiel läßt er Gott sagen: "Ich bin der Gott, an den keiner mehr glaubt ... Und ich kann es nicht ändern." Gegenüber solcher Enttäuschung spricht der Beschluß der Gemeinsamen Synode "Unsere Hoffnung - Ein Glaubensbekenntnis in dieser Zeit" (1975) von Gott folgendermaßen: "Der Gott, den wir bekennen, ist der Grund unserer Hoffnung, nicht der Lückenbüßer für unsere Enttäuschungen." Ob Enttäuschung oder Hoffnung, Gleichgültigkeit, Ablehnung oder Begeisterung - die alte Frage bleibt: Gibt es Gott? Wo oder wie kann ich ihn (wieder-) finden?
ISBN:3466501547
Contains:: Grundkurs Religion Unterrichtswerk für katholische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe