Toleranz oder Duldung?: Die Toleranz- und Duldungspraxis im Verfassungsstaat zwischen Normativität und funktionalem Kalkül

Die demokratischen Verfassungsstaaten der Gegenwart verstehen sich als tolerante Ordnungen. Wenn diese Selbstbeschreibung zutreffend ist, dann bedarf es nicht nur tolerant handelnder Individuen, sondern auch der Existenz von Regeln und Normen, um tolerante Ordnungen garantieren und notfalls wiederh...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Anter, Andreas 1960- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mentis 2010
In: Diversität und Toleranz
Year: 2010, Pages: [249]-262
Description
Summary:Die demokratischen Verfassungsstaaten der Gegenwart verstehen sich als tolerante Ordnungen. Wenn diese Selbstbeschreibung zutreffend ist, dann bedarf es nicht nur tolerant handelnder Individuen, sondern auch der Existenz von Regeln und Normen, um tolerante Ordnungen garantieren und notfalls wiederherstellen zu können. Da der staatliche Zwang in Verfassungsstaaten stets auf rechtlichem Wege ausgeübt wird, bestünde demnach ein "Rechtszwang zur Toleranz".
ISBN:3897854880
Contains:In: Diversität und Toleranz