Soziale Gerechtigkeit durch unternehmerische Initiative: der Bund Katholischer Unternehmer 1949 - 1990

Das "Ethos des katholischen Unternehmers" - welche Chancen seiner Verwirklichung gibt es im multidependenten Gefüge des modernen Wirtschaftslebens? Eine zentrale Frage, der sich der BKU seit jeher stellt; denn daß "soziale Gerechtigkeit nicht ohne und erst recht nicht gegen die Untern...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Schmidt, Klaus-Dieter (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Paderborn [u.a.] Schöningh 1994
In: Abhandlungen zur Sozialethik (35)
Anno: 1994
Periodico/Rivista:Abhandlungen zur Sozialethik 35
(sequenze di) soggetti normati:B Bund Katholischer Unternehmer / Storia
Altre parole chiave:B Germania
B Bibliographie enthalten
B Social justice Germany History 20th century
B Tesi universitaria
B Etica sociale cristiana
B 1949-1990
B Employers' associations Germany History 20th century
B Bund Katholischer Unternehmer History 20th century
B Associazione di categoria
Accesso online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Das "Ethos des katholischen Unternehmers" - welche Chancen seiner Verwirklichung gibt es im multidependenten Gefüge des modernen Wirtschaftslebens? Eine zentrale Frage, der sich der BKU seit jeher stellt; denn daß "soziale Gerechtigkeit nicht ohne und erst recht nicht gegen die Unternehmerschaft verwirklicht werden kann" (Johannes Paul II.) ist nicht nur päpstliche Wegweisung, sondern gesellschaftliche Realität. Ziel der Arbeit ist es, das über 40jährige Wirken des Bundes Katholischer Unternehmer in Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft herauszustellen und es auf der Basis der katholischen Soziallehre sowie der wirtschafts- und sozialpolitischen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland einer kritischen Beurteilung zu unterziehen. In den Blick kommen dabei die zentralen Wirkungsfelder des BKU: die "Dynamische Rente", das Miteigentum am Produktionskapital, betriebliche Mitbestimmung, Familienpolitik, Krankenversicherung, Tarifautonomie u.a.m.
ISBN:3506702351