Max Weber-Handbuch: Leben, Werk, Wirkung

Rezension: Metzlers "Handbuch"-Reihe widmet sich jeweils einzelnen herausragenden Persönlichkeiten der Geistesgeschichte. Die Bände folgen einem gemeinsamen Grundkonzept, lassen aber je nach Herausgeber oder behandelter Person gewisse Gestaltungsräume. Dieser Band ist von über 40 Fachwisse...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Max Weber-Handbuch
Max-Weber-Handbuch
Collaborateurs: Müller, Hans-Peter 1951- (Éditeur intellectuel) ; Sigmund, Steffen 1961- (Éditeur intellectuel) ; Weber, Max 1864-1920 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Weimar Verlag J. B. Metzler 2014
Dans:Année: 2014
Recensions:[Max-Weber-Handbuch], in: Stimmen der Zeit 233. 2015, 2. - S. 143 -144 (Michael Hainz)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Weber, Max 1864-1920
Sujets non-standardisés:B Weber, Max (1864-1920)
B Weber, Max (1864-1920) Handbooks, manuals, etc
B Réception <scientifique>
B Werkanalyse
B Portrait
B Biographie
B Weber, Max
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Couverture
Inhaltsbeschreibung
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Rezension (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Électronique
Description
Résumé:Rezension: Metzlers "Handbuch"-Reihe widmet sich jeweils einzelnen herausragenden Persönlichkeiten der Geistesgeschichte. Die Bände folgen einem gemeinsamen Grundkonzept, lassen aber je nach Herausgeber oder behandelter Person gewisse Gestaltungsräume. Dieser Band ist von über 40 Fachwissenschaftlern erarbeitet und von zwei renommierten Weber-Spezialisten herausgegeben worden. Nach einer knappen, aber sehr instruktiven Einführung in Leben und Werk folgt ein lexikalischer Teil, der 41 Grundbegriffe des weberschen Denkens erläutert. Der folgende Hauptteil (ca. 170 Seiten) erschliesst in Einzeldarstellungen alle wesentlichen Werke und Werkgruppen. Am Schluss wird auf der Basis von Schlüsselkonzepten (u.a. Bürokratie, okzidentale Moderne, Kapitalismus) der zentralen Frage nachgegangen, inwiefern Weber für die Gegenwart fruchtbar und anschlussfähig gemacht werden kann. Das Handbuch ist ein herausragendes und aktuelles Nachschlagewerk, das sich bestens als Lehr- und Lernbuch eignet. Gelegentliche Überlappungen verstärken die Lerneffekte eher noch. Für Bibliotheken mit akademischem Bezug sehr zu empfehlen. (3)
Description:Bibliografie M. Weber und Literaturverzeichnis: Seite 411-420
Literaturangaben
ISBN:3476024326