Die wesentlichen Grundzüge des Gleichbehandlungsrechts aus dem Blickwinkel der Gleichbehandlungsanwaltschaft

Die Praxis der Gleichbehandlunganwaltschaft hat bislang gezeigt, dass jeder Einzelfall gesondert geprüft werden muss und aufgund der unterschiedlichen Sachverhalte kaum allgemeingültige Aussagen getroffen werden können. Jedoch kann bereits festgestellt werden, dass Rechtfertigungsgründe, sei es im B...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Groser, Monika (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Plöchl 2008
В: Österreichisches Archiv für Recht & Religion
Год: 2008, Том: 55, Выпуск: 2, Страницы: 212-218
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Europäische Union / Запрет дискриминации / Церковное рабочее право
Индексация IxTheo:SA Церковное право
XA Право
Другие ключевые слова:B Трудовое право
B Равное отношение
B Религия (мотив)
B Германия (ГДР, мотив) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
B Антидискриминационное законодательство
B Право (мотив)
B Государство (мотив)
B Дискриминация
B Österreich
B Равноправие
Описание
Итог:Die Praxis der Gleichbehandlunganwaltschaft hat bislang gezeigt, dass jeder Einzelfall gesondert geprüft werden muss und aufgund der unterschiedlichen Sachverhalte kaum allgemeingültige Aussagen getroffen werden können. Jedoch kann bereits festgestellt werden, dass Rechtfertigungsgründe, sei es im Bereich der mittelbaren Diskriminierung oder auch im Bereich der Ausnahmen, nur sehr selten vorliegen.
ISSN:1560-8670
Второстепенные работы:In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion