Das Bundesverfassungsgericht zur Kündigung kirchlicher Arbeitsverhältnisse

Der Autor wertet die Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 04.06.1985 zur Kündigung kirchlicher Arbeitsverhältnisse aus. Dabei beschäftigt er sich mit den Konsequenzen aus dem Urteil, dem Leitbild christlicher Dienstgemeinschaft, der amtskirchlichen Autorität, der Beschränkung arbe...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Dütz, Wilhelm 1933- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Lingua non determinata
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Beck 1986
In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht / Beilage
Anno: 1986, Fascicolo: 1, Pagine: 11-15
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Diritto del pubblico impiego e Chiese
B Ministero ecclesiastico
B Diritto del lavoro
Descrizione
Riepilogo:Der Autor wertet die Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 04.06.1985 zur Kündigung kirchlicher Arbeitsverhältnisse aus. Dabei beschäftigt er sich mit den Konsequenzen aus dem Urteil, dem Leitbild christlicher Dienstgemeinschaft, der amtskirchlichen Autorität, der Beschränkung arbeitsgerichtlicher Prüfungskompetenz, mit "absoluten" Kündigungsgründen, der Abstufung von Loyalitätsobliegenheiten und möglicher Loyalitätsdifferenzierungen. Beilage Nr. 1
ISSN:0179-5155
Comprende:In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht / Beilage