Loyalität im kirchlichen Arbeitsverhältnis

Der Autor beginnt seine Überlegungen mit dem Begriff der Loyalität als Teil der Treuepflicht. Anschließend referiert er Grundlagen und Entwicklung der Rechtsprechung sowie die Ausformung der Grenzen bezüglich des Selbstbestimmungsrechtes der Kirchen. Abschließend erläutert er die kündigungsrechtlich...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Mummenhoff, Winfried (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Beck 1990
En: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
Año: 1990, Volumen: 7, Páginas: 585
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Kirchliches Dienstrecht
B Arbeitsrecht
B Kirchlicher Dienst
Descripción
Sumario:Der Autor beginnt seine Überlegungen mit dem Begriff der Loyalität als Teil der Treuepflicht. Anschließend referiert er Grundlagen und Entwicklung der Rechtsprechung sowie die Ausformung der Grenzen bezüglich des Selbstbestimmungsrechtes der Kirchen. Abschließend erläutert er die kündigungsrechtliche Bewertung von Loyalitätsverstößen. Er hebt hervor, dass der staatlicherseits den Kirchen eingräumte Freiraum eine Gestaltungspflicht der Kirchen zur Folge hat. Hierbei verweist er auf Grundprinzipien des staatlichen Kündigungsrechtes (Abmahnung, Mindestloyalität, Gleichbehandlung, Funktionsabstufung)
ISSN:0176-3814
Obras secundarias:In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht