The "lex continentiae" and the impediment of orders

Der Autor untersucht die geschichtlichen Entwicklungen des Zölibates und stellt fest, dass die Verpflichtung zum Zölibat bei Empfang der Weihe mit der frühkirchlichen Verpflichtung zur absoluten Enthaltsamkeit im Falle einer bestehenden Ehe bei Empfang der Weihe korrespondiert; dementsprechend forde...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Cholij, Roman 1956- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Peeters 1987
Στο/Στη: Studia canonica
Έτος: 1987, Τόμος: 21, Τεύχος: 2, Σελίδες: 391-418
Σημειογραφίες IxTheo:ΝΒΡ Δόγμα  των Μυστηρίων, Μυστήρια
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Χειροτονία
B Αγαμία (μοτίβο)
B Αποχή
B Καθαγίαση
B Weihehindernis
B Μόνιμος διάκονος
B Κώλυμα γάμου
B Διάκονος
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1031, §2
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1042, §1
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Autor untersucht die geschichtlichen Entwicklungen des Zölibates und stellt fest, dass die Verpflichtung zum Zölibat bei Empfang der Weihe mit der frühkirchlichen Verpflichtung zur absoluten Enthaltsamkeit im Falle einer bestehenden Ehe bei Empfang der Weihe korrespondiert; dementsprechend fordert er neue Untersuchungen zur Frage des ständigen Diakonats für Verheiratete im Lichte der frühkirchlichen Tradition, die die Ehe als Weihehindernis betrachtete mit Ausnahme des Gelöbnisses absoluter Enthaltsamkeit
ISSN:0039-310X
Περιλαμβάνει:In: Studia canonica