"Kein Haus zum Leben": Euthanasiemorde als Thema im förder- und inklusionspädagogischen RU

Die Schülerinnen und Schüler erleben in einer materialgestützen Erzählung die Geschichte der NS-Euthanasiemorde am Beispiel des Opfers Theodor K. Sie setzen sich in differenzierten Zugängen vertiefend mit dieser Geschichte auseinander, gestalten dazu eine Erinnerungslandschaft und feiern eine Gedenk...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schweiker, Wolfhard 1963- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: rpi, Religionspädagogisches Institut, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Evangelische Kirche in Hessen u. Nassau 2018
In: Rpi-Impulse
Year: 2018, Volume: 4, Issue: 1, Pages: 15-18
Standardized Subjects / Keyword chains:B Euthanasia (National Socialism) / Godly play / Narration / Religious instruction / School for educationally subnormal children
B Euthanasia (National Socialism) / Godly play / Narration / Religious instruction / Inclusive education / Secondary school level
Further subjects:B Lesson unit
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die Schülerinnen und Schüler erleben in einer materialgestützen Erzählung die Geschichte der NS-Euthanasiemorde am Beispiel des Opfers Theodor K. Sie setzen sich in differenzierten Zugängen vertiefend mit dieser Geschichte auseinander, gestalten dazu eine Erinnerungslandschaft und feiern eine Gedenkstunde.
Item Description:Zugehörige Materialien nur als Download auf www.rpi-impulse.de verfügbar
ISSN:2365-7960
Contains:Enthalten in: Rpi-Impulse