Gerichtsurteile und Gewohnheitsrecht im mittelalterlichen gelehrten Recht

Zu Beginn der Neuzeit zählte Andreas Gail die Voraussetzungen des Gewohnheitsrechts auf, wobei er die Lehre der Glossa ordinaria einschränkte. In der vorliegenden Darstellung soll die Bedeutung dieser Einschränkung erklärt werden, indem die Dogmengeschichte der accursischen Lehre in der mittelalterl...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Ogawa, Kozo (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: De Gruyter 2001
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung
Year: 2001, 卷: 87, Pages: 484-490
Standardized Subjects / Keyword chains:B 判决 / 习惯法 / 教会法 / 历史 1200-1350
IxTheo Classification:KAE Church history 900-1300; high Middle Ages
KAF Church history 1300-1500; late Middle Ages
SB Catholic Church law
Further subjects:B 法院
B Rechtsgeschichte
B 习惯法
B 判决
B 历史
B 习惯
B 法律
B 中世纪
B 教会法研究
实物特征
总结:Zu Beginn der Neuzeit zählte Andreas Gail die Voraussetzungen des Gewohnheitsrechts auf, wobei er die Lehre der Glossa ordinaria einschränkte. In der vorliegenden Darstellung soll die Bedeutung dieser Einschränkung erklärt werden, indem die Dogmengeschichte der accursischen Lehre in der mittelalterlichen Rechtswissenschaft verfolgt wird
ISSN:0323-4142
Contains:In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung