Konstrukte gelingenden Alterns

Long description: Der Begriff des erfolgreichen, aktiven oder gelingenden Alterns spielt sowohl im wissenschaftlich-gerontologischen Diskurs als auch in den gesellschaftlichen Debatten eine zentrale Rolle. Die Leitbilder und Vorstellungen, die sich damit verbinden, sind jedoch sehr unterschiedlich....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Kubik, Andreas 1973- (HerausgeberIn) ; Kumlehn, Martina 1966- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer [2012]
In:Jahr: 2012
Schriftenreihe/Zeitschrift:Praktische Theologie, Religionspädagogik, Diakonie
normierte Schlagwort(-folgen):B Old person (60-90 years) / Coping with life / Success / Aged
weitere Schlagwörter:B Art of living
B Collection of essays
B Erfolgreiches Altern
B Gerontology
B Alternsforschung
B Praktische Theologie, Religionspädagogik, Diakonie
B Electronic books
B Conference program 2010 (Rostock)
Online Zugang: Cover
Rezension (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Long description: Der Begriff des erfolgreichen, aktiven oder gelingenden Alterns spielt sowohl im wissenschaftlich-gerontologischen Diskurs als auch in den gesellschaftlichen Debatten eine zentrale Rolle. Die Leitbilder und Vorstellungen, die sich damit verbinden, sind jedoch sehr unterschiedlich. Wann und wie gelingt Altern? Um diese Frage zu beantworten, bedarf es der Reflexion auf das alternde Selbst und die Faktoren, die es in seinem Selbstgefühl und Selbstbewusstsein beeinflussen. Das Nachdenken über gelingendes Altern setzt einerseits Deutungsmuster und Sprachformen voraus, welche es überhaupt vorstellbar und kommunizierbar machen. Es verlangt aber andererseits auch die kritische Prüfung vorausgesetzter Ansprüche und Normen. In den Beiträgen dieses Bandes werden entsprechende Grundsatzüberlegungen entfaltet. Biographical note: Prof. Dr. Martina Kumlehn und Prof. Dr. Andreas Kubik lehren an der Theologischen Fakultät sowie im Departement "Altern des Individuums und der Gesellschaft" der Universität Rostock.
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3170231537
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-023153-5