Doctrina schola vitae

Boris Wagner-Peterson erschließt in seiner Untersuchung erstmals das Spätwerk von Zacharias Ursinus, dem mutmaßlichen Hauptverfasser des Heidelberger Katechismus (1563). Im Zentrum steht die umfangreiche Jesaja-Vorlesung Ursinus’, die kurz vor seinem Tod entstanden ist. Wagner-Peterson unt...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wagner-Peterson, Boris (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2013
Dans:Année: 2013
Recensions:Doctrina schola vitae. Zacharias Ursinus (1534–1583) als Schriftausleger (2019) (Wriedt, Markus, 1958 -)
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Refo500 Academic Studies (R5AS) Band 013
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Jesaja / Exégèse / Ursinus, Zacharias 1534-1583
B Ursinus, Zacharias 1534-1583
Sujets non-standardisés:B Ursinus, Zacharias
B Exégèse
B Zacharias
B Zacharias Ursinus
B Histoire de l’Église
B Bibliographie
B Jesaja (Buch)
B Ursinus
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Druckausg.: 978-352-55505-5-7
Description
Résumé:Boris Wagner-Peterson erschließt in seiner Untersuchung erstmals das Spätwerk von Zacharias Ursinus, dem mutmaßlichen Hauptverfasser des Heidelberger Katechismus (1563). Im Zentrum steht die umfangreiche Jesaja-Vorlesung Ursinus’, die kurz vor seinem Tod entstanden ist. Wagner-Peterson untersucht zunächst diese Vorlesung auf ihre Methodik, Hermeneutik und Theologie hin: Methodisch erweist sich Ursinus als humanistisch geprägter Exeget, der in der Tradition Melanchthons grammatisch-rhetorisch das Schriftwort untersucht, aber gleichzeitig auch in der Tradition der »École rhénane« den hebräischen Urtext und die mittelalterlich-jüdische Auslegung rezipiert. Seine Hermeneutik zeigt sich in der Konzentration auf schriftgebundene doctrina und deren applicatio in verschiedene Kontexte (Kontroverstheologie, Pastoraltheologie und seelsorgerlicher Trost). Doctrina und deren applicatio zielen auf einen Glaubensgehorsam (oboedientia) des Erwählten Gottes. Die Theologie des späten Ursinus’ weist als Zentrum die doppelte Prädestinationslehre im Rahmen von Gottes Providenz auf. Wagner-Peterson vergleicht darüber hinaus exemplarisch Methodik, Hermeneutik und Theologie Ursinus’ mit Jesaja-Kommentaren vor allem des 16. Jahrhunderts anhand von Jesaja 5. In einem Ausblick zeichnet er die Entwicklung von Ursinus’ Theologie bis hin zu seinem Spätwerk nach. Als Anhang ist der Arbeit erstmalig eine Bibliographie der Schriften und Fragmente Ursinus’ beigefügt.
Zacharias Ursinus zwischen Reformation und konfessionellem Zeitalter.
ISBN:3647550558