Einführung in die philosophische Ethik: [mit 27 Tabellen]

Wie lassen sich Moralsysteme begründen oder widerlegen? Dietmar Hübner diskutiert verschiedene ethische Konzeptionen von der Tugendethik über die Deontologie bis hin zum Utilitarismus. Die systematische Darstellung wird durch die Vorstellung einschlägiger historischer Entwürfe vertieft. Ein Lese- un...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hübner, Dietmar 1968- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Stuttgart UTB GmbH 2014
Dans:Année: 2014
Recensions:Einführung in die philosophische Ethik (2016) (Ricken, Friedo, 1934 - 2021)
Collection/Revue:UTB Philosophie 4121
utb-studi-e-book
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Éthique / Philosophie pratique
Sujets non-standardisés:B Déontologie
B Utilitarisme
B Éthique / Moralphilosophie
B x_Philosophie 2014-1
B Werte
B Manuel
B Philosophische Ethik; Kant; Tugendethik; Utilitarismus; Deontologie; Moralsyste; Normen; Werte; Ethik; Philosophie
B Normen
B Éthique
B Introduction
B Philosophische Ethik
B Philosophie
B Éthique de la vertu
B Moralsyste
B Kant
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783825241216
Description
Résumé:Wie lassen sich Moralsysteme begründen oder widerlegen? Dietmar Hübner diskutiert verschiedene ethische Konzeptionen von der Tugendethik über die Deontologie bis hin zum Utilitarismus. Die systematische Darstellung wird durch die Vorstellung einschlägiger historischer Entwürfe vertieft. Ein Lese- und Studienbuch nicht nur für Philosophie-Studierende!
ISBN:3838541219