Die Evangelischen Staatskirchenverträge in den neuen Bundesländern - ihr Zustandekommen und ihre praktische Anwendung: ein Werkstattbericht unter besonderer Berücksichtigung des Wittenberger Kirchenvertrages von 1993

Die Kirchenverträge in den neuen Bundesländern lassen für den Verfasser eine Fortentwicklung im Verhältnis Staat und Kirche in Richtung auf eine größere Unabhängigkeit und Eigenständigkeit der Kirchen erkennen. (Die wesentlichen Vertragsinhalte werden vom Autor zunächst erläutert.) Der freie Gestalt...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Johnson, Hartmut (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Mohr Siebeck 1998
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 1998, 卷: 43, 发布: 2, Pages: 182-222
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 (Östliche Länder) / 宗教事务协约 / 新教教会
B 德国 / 国家教会法
IxTheo Classification:KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KDD Protestant Church
SA Church law; state-church law
Further subjects:B 宗教事务协约
B 国家教会法
B 司法判决
B 新教教会
实物特征
总结:Die Kirchenverträge in den neuen Bundesländern lassen für den Verfasser eine Fortentwicklung im Verhältnis Staat und Kirche in Richtung auf eine größere Unabhängigkeit und Eigenständigkeit der Kirchen erkennen. (Die wesentlichen Vertragsinhalte werden vom Autor zunächst erläutert.) Der freie Gestaltungsfreiraum für die Kirchen, die durch die Verträge geschaffen werden, würdigt der Autor, wobei er nicht außer Acht lässt, dass auch diese nicht die geistig-geistliche Substanz der Kirchen garantieren. Trotz Schwindens des vor und während der Wende hohen Ansehens der Kirche, sieht der Verfasser aufgrund der neu eingeräumten Freiräume eine hoffnungsvolle Chance für den eigentlichen kirchlichen Auftrag zur Verkündigung des Evangliums in Wort und Tat
ISSN:0044-2690
Contains:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht