Nichteheliche Lebensgemeinschaften: neue Rechtsfragen und Regelungsaufgaben im In- und Ausland

Die Autorin setzt sich mit dem Regelungsbedarf bezüglich der Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften hetero- und homosexueller Paare auseinander und diskutiert die dem deutschen Gesetzgeber offenstehenden Möglichkeiten vor dem Hintergrund der ausländischen Regelungsmodelle und Regelungsvo...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Röthel, Anne 1968- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Beck 1999
Στο/Στη: Zeitschrift für Rechtspolitik
Έτος: 1999, Τόμος: 32, Τεύχος: 12, Σελίδες: 511 - 519
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ελεύθερη συμβίωση
B Δίκαιο του γάμου
B Ομοφυλοφιλία (μοτίβο)
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
B Διεθνής σύγκριση
B Κράτη μέλη
B Νομικό καθεστώς
B Europäische Union
B Πολιτική του δικαίου
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Autorin setzt sich mit dem Regelungsbedarf bezüglich der Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften hetero- und homosexueller Paare auseinander und diskutiert die dem deutschen Gesetzgeber offenstehenden Möglichkeiten vor dem Hintergrund der ausländischen Regelungsmodelle und Regelungsvorschläge (skandinavische Modelle; französisches Modell: Pacte civil de solidarité (PACS)). Nach Meinung der Autorin zwingt die Beachtung des Gleichheitssatzes Art. 3 Abs. 1 GG von Verfassungswegen zu einer weitgehend symmetrischen Gestaltung der Rechtslage: In struktureller Annäherung an die Ehe müsse auch homosexuellen Paaren die Möglichkeit gegeben werden, ihre Verbindung in einen institutionalisierten Rechtsrahmen einzubetten
ISSN:0514-6496
Περιλαμβάνει:In: Zeitschrift für Rechtspolitik