Wort und Wahrheit: Fragen der Erkenntnistheorie

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Prof. Dr. Harald Schöndorf SJ -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Grundfragen der Erkenntnistheorie -- Wahrheit und Methode, oder: Theorie der Erkenntnis und Metaphysik -- 1. Hermeneutik und Erkenntnis -- 2. Phänomenologie und Hermeneutik -- 3. Ziel der Erk...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Lehner, Ulrich L (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Tacelli, Ronald K (Συντελεστής) ; Niederbacher, Bruno (Συντελεστής) ; Sans, Georg 1967- (Συντελεστής) ; Schmidt, Josef (Συντελεστής)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2019
Στο/Στη:Έτος: 2019
Κριτικές:Wort und Wahrheit. Fragen der Erkenntnistheorie. Festschrift für Harald Schöndorf SJ. Hrsg. v. U. L. Lehner u. Ro. K. Tacelli (2020) (Seubert, Harald, 1967 -)
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Electronic books
B Knowledge, Theory of
Διαθέσιμο Online: Volltext (Aggregator)
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 9783170349865
Περιγραφή
Σύνοψη:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Prof. Dr. Harald Schöndorf SJ -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Grundfragen der Erkenntnistheorie -- Wahrheit und Methode, oder: Theorie der Erkenntnis und Metaphysik -- 1. Hermeneutik und Erkenntnis -- 2. Phänomenologie und Hermeneutik -- 3. Ziel der Erkenntnis: Evidenzmodi von Wahrheit -- 4. Die Verbindung zwischen Erkenntnis und Metaphysik: Philosophiehistorische Paradigmen -- 5. Der unaufgebbare Zusammenhang von Erkenntnis und Metaphysik: Konstruktive Skizze -- Literaturverzeichnis -- Wahrheit als Übereinstimmung des Denkens mit der objektiven Wirklichkeit -- Überlegungen zur Sachadäquatheit des korrespondenztheoretischen Wahrheitsbegriffs -- 1. Vorbemerkung -- 2. Zur Relevanz eines normativen Wahrheitsbegriffs für die menschliche Lebenspraxis -- 3. Der semantische Charakter des korrespondenz-theoretischen Wahrheitsbegriffs und dessen Relevanz für eine normative Erkenntnistheorie -- 4. Das propositionale Wahrheitsverständnis der korrespondenztheoretischen Wahrheitstheorie -- 4.1. Zur Theorie des Wahrheitswertträgers (truth-bearer) -- 4.2. Antwortversuche auf die beiden Haupteinwände gegen die korrespondenztheoretische Wahrheitstheorie - zur Theorie des sog. Wahr-Machers (truth-makers) -- 5. Die Äquivalenz zwischen beiden Relaten der Korrespondenzrelation und der protopropositionale Gehalt von Sachverhalten -- 6. Wesensmerkmale von Wahrheit und deren Erfüllung durch den korrespondenztheoretischen Wahrheitsbegriff -- 6.1. Die Absolutheit bzw. Nicht-Relativität von Wahrheit -- 6.2. Die Extensionalität von Wahrheit -- 6.3. Die Erfüllung des sog. Zitattilgungsschemas durch die Wahrheit bzw. das logische Äquivalenzverhältnis zwischen einem Sachverhalt und dem propositionalen Gehalt seiner Behauptung -- 6.4. Die Unabhängigkeit der Wahrheit von dem Fürwahrhalten.
Περιγραφή τεκμηρίου:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3170349872