Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit: interkonfessionelle und interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung einer Buchgattung

Wer sich mit den durch die Reformation ausgelösten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft vor 500 Jahren beschäftigt, darf dabei die dunkle Seite des damaligen Geschehens nicht ausklammern. Die Beiträge im vorliegenden Tagungsband beschäftigen sich interdisziplinär und interkonfessionell mit dem P...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Märtyrerbücher in der Frühen Neuzeit
Autor Corporativo: Die Wahrheit Ist Untödlich. Märtyrerbücher und Ihre Bedeutung für Konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit, Veranstaltung 2014, Emden (Author)
Outros Autores: Strübind, Andrea 1963- (Editor) ; Voß, Klaas-Dieter 1964- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Inglês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
Em: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation (109)
Ano: 2019
Análises:Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit. Interkonfessionelle und interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung einer Buchgattung (2020) (Witt, Christian Volkmar, 1980 -)
Coletânea / Revista:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 109
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Europa / Confissão / Perseguição / Martírio / História 1520-1700
B Europa / Confessionalização / Mártir / Hagiografia / História 1520-1700
B Martirológio / Comportamento de leitura / Piedade / Confessionalidade / História 1500-1700
B Martírio / Vida espiritual / Minoria religiosa / História 1500-1700
Outras palavras-chave:B GWB-Novelle
B Comparative Studies
B Valdenses
B História eclesiástica
B Anabaptistas
B Estudo de teologia
B Reformierte (Hugenotten)
B Quäker
B Huguenotes
B Estruturação
B Idade Moderna
B Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation / Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
B Luteranos
B Katholiken
B Contribuição 2014 (Emden)
Acesso em linha: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Wer sich mit den durch die Reformation ausgelösten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft vor 500 Jahren beschäftigt, darf dabei die dunkle Seite des damaligen Geschehens nicht ausklammern. Die Beiträge im vorliegenden Tagungsband beschäftigen sich interdisziplinär und interkonfessionell mit dem Phänomen religiös motivierter Verfolgung von Christen in der Frühen Neuzeit. Untersucht wird u.a. die Entstehungs- und Druckgeschichte der seit Mitte des 16. Jahrhunderts populär gewordenen Märtyrerbücher, aber auch die Art der darin vorkommenden Darstellungen und Visualisierungen, durch die zum Teil konfessionelle Gemeinschaft gestärkt bzw. eine identitätsstiftende Bekenntniskultur geschaffen wurde.InhaltsübersichtPeter Burschel: Cultures of Martyrdom in the Early Modern Age – Martin Ohst: Transformationsversuche und ihre Grenzen. Der Begriff des Martyriums im lutherischen Protestantismus – Martin Treu: Märtyrer im Luthertum Ludwig Rabus: Historie der Märtyrer – Jeremiah Martin: Temporal and Spiritual Identity in Jean Crespin's Livre des martyrs – Klaas-Dieter Voß: Adriaen van Haemstede und die Täufer. Zum Entstehungskontext und zur Autorschaft der ältesten »Emder« Märtyrerbücher – Gabriele Müller-Oberhäuser: »Great Persecutions and Horrible Troubles«. John Foxe, The Book of Martyrs und die englische Reformation – Susanne Lachenicht: Die Bedeutung des Martyriums für Hugenotten in Frankreich und im Refuge – Albert de Lange: Die Waldenser in Kalabrien. Märtyrer zwischen Mythos und Realität – Stephanie Dickey: Pietism and Pictorial Convention in Jan Luyken's Illustrations for The Martyrs' Mirror (1685) – Nicole Grochowina: Gleichheit im Tod, Unterschied in der Erinnerung? Märtyrerinnen im Täufertum – Raingard Esser: »als in eenen spiegel …« Katholische Märtyrerbücher in den Niederlanden im Achtzigjährigen Krieg – Walter Schulz: Emdens Märtyrer. Die Quäker im 17. Jahrhundert
When studying the changes in church and society triggered by the Reformation 500 years ago, one may not ignore the dark side of those events. The papers presented in this volume explore the phenomenon of religiously motivated persecution of Christians in the early modern period from an interdisciplinary and interconfessional perspective. The essays examine, inter alia, the genesis and printing history of books of martyrs, which became popular in the mid-16th century, and also the types and manner of depictions and visualisations contained in them, which helped to strengthen the sense of confessional community or create an identity-establishing confessional culture, respectively.Survey of contentsPeter Burschel: Cultures of Martyrdom in the Early Modern Age – Martin Ohst: Transformationsversuche und ihre Grenzen. Der Begriff des Martyriums im lutherischen Protestantismus – Martin Treu: Märtyrer im Luthertum Ludwig Rabus: Historie der Märtyrer – Jeremiah Martin: Temporal and Spiritual Identity in Jean Crespin's Livre des martyrs – Klaas-Dieter Voß: Adriaen van Haemstede und die Täufer. Zum Entstehungskontext und zur Autorschaft der ältesten »Emder« Märtyrerbücher – Gabriele Müller-Oberhäuser: »Great Persecutions and Horrible Troubles«. John Foxe, The Book of Martyrs und die englische Reformation – Susanne Lachenicht: Die Bedeutung des Martyriums für Hugenotten in Frankreich und im Refuge – Albert de Lange: Die Waldenser in Kalabrien. Märtyrer zwischen Mythos und Realität – Stephanie Dickey: Pietism and Pictorial Convention in Jan Luyken's Illustrations for The Martyrs' Mirror (1685) – Nicole Grochowina: Gleichheit im Tod, Unterschied in der Erinnerung? Märtyrerinnen im Täufertum – Raingard Esser: »als in eenen spiegel …« Katholische Märtyrerbücher in den Niederlanden im Achtzigjährigen Krieg – Walter Schulz: Emdens Märtyrer. Die Quäker im 17. Jahrhundert
Descrição do item:"... ein internationales und interdisziplinäres Symosium mit dem Titel "Die Wahrheit ist untödlich. Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit" veranstaltet, ... ." - Einleitung (Seite 2)
ISBN:3161565398
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156539-7