Tradition und Neubeginn: Martin Luther in seinen frühen Jahren

Wer Schriften Luthers mit denen spätmittelalterlicher Theologen vergleicht, stößt auf erstaunliche Kontinuitäten und Umbrüche. Immer von neuem fasziniert, wie Luther einerseits die Denkbewegungen spätmittelalterlicher Universitätstheologie, monastischer und mystischer Theologie aufnimmt und deren Er...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Burger, Christoph 1945- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Em:Ano: 2020
Coletânea / Revista:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 79
Outras palavras-chave:B Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation / Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
B História eclesiástica
B Doutrina da graça
B Bultmann, Rudolf
B Magnifikat
B Agustinismus
Acesso em linha: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161530579
Descrição
Resumo:Wer Schriften Luthers mit denen spätmittelalterlicher Theologen vergleicht, stößt auf erstaunliche Kontinuitäten und Umbrüche. Immer von neuem fasziniert, wie Luther einerseits die Denkbewegungen spätmittelalterlicher Universitätstheologie, monastischer und mystischer Theologie aufnimmt und deren Ergebnisse für Laien verständlich macht und wie er doch andererseits durch seine radikale Konzentration auf Jesus Christus als den einen Mittler Theologie und Frömmigkeit inhaltlich neu orientiert. Christoph Burger entwirft in vierzehn Studien ein Bild Luthers als Mitglied seines Ordens, als eines Theologen, der den Menschen im Verhältnis zu Gott ganz auf Gnade angewiesen sieht, und als eines Auslegers von Marias Lobgesang. Luthers Aussagen über die rechte Furcht Gottes und die angemessene Liebe zu Gott und ein Beispiel der Berufung auf ihn werden dargestellt.
Anyone comparing Martin Luther's writings with those of late medieval theologians will discover astonishing consistencies and upheavals. He will be fascinated by the manner in which Luther not only incorporates late medieval university theology as well as monastic and mystical theology and renders their findings comprehensible for laymen but also, by focusing on Jesus Christ as the only mediator, points theology and piety in a new direction. In fourteen studies, Christoph Burger creates an image of Luther as a member of his order, as a theologian who considers men in relation to God as completely dependent on God's grace, and as an exegete of Mary's Magnificat. He describes Luther's assertions about the proper fear of God and an adequate love of God and gives an example of claiming Luther's authority for one's own purposes.
ISBN:3161586174
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-158617-0