Eschatologie - Eschatology: The Sixth Durham-Tübingen Research Symposium: Eschatology in Old Testament, Ancient Judaism and Early Christianity (Tübingen, September, 2009).

Die Autoren des vorliegenden Bandes interpretieren in historischen, exegetischen und hermeneutischen Untersuchungen Aussagen des Neuen Testaments über das Endgültige gegenüber allem Vorläufigen. Die verschiedenen eschatologischen Vorstellungen erhellen zugleich theologische Grundentscheidungen. In a...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lichtenberger, Hermann 1943- (Author)
Contributors: Bauspieß, Martin 1977- (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2011
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (272)
Year: 2011
Edition:1st ed.
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 272
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible
Further subjects:B Apocalypticism
B Urzeit-Endzeit
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
B Neues Testament
B Eschatology
B Hope
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161507915
Description
Summary:Die Autoren des vorliegenden Bandes interpretieren in historischen, exegetischen und hermeneutischen Untersuchungen Aussagen des Neuen Testaments über das Endgültige gegenüber allem Vorläufigen. Die verschiedenen eschatologischen Vorstellungen erhellen zugleich theologische Grundentscheidungen. In allen diesen Texten ist das Verhältnis eschatologischer Vorstellungen zum Christusgeschehen entscheidend. Das Verständnis der Zeit und der Geschichte mit Blick auf ihr Ende, die Frage nach der Auferstehung und nach dem Gericht, nach der endgültigen Versöhnung und der Gottesgemeinschaft sowie nach der spannungsreichen gegenwärtigen eschatologischen Existenz sind damit verbundene Themen. Die individuellen, die universalen und die kosmischen Dimensionen der Eschatologie werden vor ihrem traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergrund so entfaltet, dass ihre theologische Bedeutung erhellt wird. Mit Beiträgen von:Jens Adam, John M.G. Barclay, Martin Bauspieß, Stephen C. Barton, Lutz Doering, Hans-Joachim Eckstein, Simon Gathercole, Bernd Janowski, Christof Landmesser, Hermann Lichtenberger, Friederike Portenhauser, Anna Maria Schwemer, Francis Watson, Benjamin G.Wold, Philip G. Ziegler
In historical, exegetical and hermeneutical studies, the authors of this work interpret New Testament statements about finality as opposed to everything which is temporary. At the same time, the various eschatological concepts shed light on basic theological decisions. In all of these texts, the relationship between eschatological concepts and the Christ event is the key factor. The understanding of time and history in view of the end of these, the question of the resurrection and the last judgment, the final reconciliation, communion with God's community as well as of the current dynamic eschatological existence are subjects which are associated with this. Against the backdrop of religious and tradition history, these studies deal with the individual, universal and cosmic dimensions of eschatology and in doing shed light upon their theological significance.
ISBN:3161515617
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-151561-3