Apk 11 und der Bar Kokhba-Aufstand: eine zeitgeschichtliche Interpretation

Thomas Witulski überprüft die These der Datierung der Abfassung der Johannesapokalypse in die Zeit zwischen 132 und 135 n. Chr. an Apk 11,1–13 auf ihre Tragfähigkeit. Wird dieser Text auf dem Boden dieser neuen Datierung der Apk zeitgeschichtlich interpretiert, lassen sich viele bis dahin kaum befri...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Witulski, Thomas 1964- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck 2012
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (337)
Anno: 2012
Recensioni:[Rezension von: Witulski, Thomas, 1964-, Apk 11 und der Bar Kokhba-Aufstand : eine zeitgeschichtliche Interpretation] (2015) (Dochhorn, Jan, 1968 -)
[Rezension von: Witulski, Thomas, 1964-, Apk 11 und der Bar Kokhba-Aufstand : eine zeitgeschichtliche Interpretation] (2015) (Schwindt, Rainer, 1965 -)
[Rezension von: Witulski, Thomas, 1964-, Apk 11 und der Bar Kokhba-Aufstand : eine zeitgeschichtliche Interpretation] (2013) (Davids, Peter H., 1947 -)
Edizione:1st ed.
Periodico/Rivista:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 337
(sequenze di) soggetti normati:B Giudei / Rivolta (132-135)
Altre parole chiave:B Antichità classica
B Tesi universitaria
B Bar Kokhba Aufstand
B Guerra giudaica
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Kaiser Hadrianus
B Apokalypse 11
B Neues Testament
Accesso online: Accesso probabilmente gratuito
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Thomas Witulski überprüft die These der Datierung der Abfassung der Johannesapokalypse in die Zeit zwischen 132 und 135 n. Chr. an Apk 11,1–13 auf ihre Tragfähigkeit. Wird dieser Text auf dem Boden dieser neuen Datierung der Apk zeitgeschichtlich interpretiert, lassen sich viele bis dahin kaum befriedigend erklärte Probleme seiner Auslegung zwanglos lösen: Mit seinen Ausführungen in Apk 11 bezieht sich der Apokalyptiker auf den zwischen 132 und 135 n. Chr. zu datierenden Bar Kokhba-Aufstand. Die beiden in Apk 11 auftretenden »Zeugen« repräsentieren Bar Kokhba und den Priester El'azar, den politischen und den geistlichen Führer dieses zweiten jüdischen Krieges gegen Rom. Nach anfänglichen Erfolgen wird die von ihnen initiierte Rebellion von dem »Tier aus dem Abgrund«, dem römischen Kaiser Hadrianus, niedergeschlagen; die Führer der Aufständischen verlieren ihr Leben, Jerusalem, die heilige Stadt, wird zerstört.
Based on a new dating of the Apocalypse of John between 132 and 135 AD, Thomas Witulski explains the text Apoc 11:1–13 in a new way which can solve those problems which had not been satisfactorily interpreted up to now. With his explanations in Apoc 11, the author of the Apocalypse of John reflects on the Bar Kokhba war (132–135 AD). The two witnesses in Apoc 11 represent Bar Kokhba and the priest Elazar, the political and spiritual leader of this second Jewish revolt against the Imperium Romanum. In the beginning the rebels had some success, but their rebellion was then put down by the emperor Hadrian, the beast from the abyss. In the end, the leading rebels were killed and Jerusalem was destroyed. Thus this interpretation of Apoc 11 is able to confirm the dating of the Apocalypse in Hadrianic times, between 132 and 135 AD.
ISBN:3161522907
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-152290-1