Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt: Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen

Überall in Europa besteht die Notwendigkeit, auf zunehmende Heterogenität im Bildungssystem mit inklusiven pädagogischen Ansätzen zu reagieren. Auch Religionspädagogik und Religionsunterricht sind vor die Herausforderung gestellt, Konzepte des Umgangs mit Vielfalt zu erarbeiten. In diesem Buch wird...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Knauth, Thorsten 1964- (Επιμελητής έκδοσης) ; Möller, Rainer 1955- (Επιμελητής έκδοσης) ; Pithan, Annebelle 1958- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Münster New York Waxmann Verlag [2020]
Στο/Στη: Religious diversity and education in Europe (42)
Έτος: 2020
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Religious diversity and education in Europe 42
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Pédagogie inclusive / Pédagogie des religions
B Pédagogie inclusive / Enseignement de la religion
B Pédagogie des religions / Pédagogie inclusive / Enseignement de la religion / Société multiculturelle
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Pédagogie scolaire
B Gebrochen-Sein / Un
B Inclusion
B sexuelle Vielfalt
B Gender
B Théologie
B Pluralisme
B queere Theologie
B Pédagogie des religions
B sozioökonomisch
B Recueil d'articles
B Différence
B dialogische Religionspädagogik
B Diversität
B Pluralität
B dialogische Theologie
B Diversité
B inklusiv
B inklusive Religionspädagogik
B Hétérogénéité
B Ability / Dis
B genderbewusste Religionspädagogik
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Überall in Europa besteht die Notwendigkeit, auf zunehmende Heterogenität im Bildungssystem mit inklusiven pädagogischen Ansätzen zu reagieren. Auch Religionspädagogik und Religionsunterricht sind vor die Herausforderung gestellt, Konzepte des Umgangs mit Vielfalt zu erarbeiten. In diesem Buch wird erstmals ein Ansatz vorgestellt, der den religionspädagogischen Umgang mit Vielfalt umfassender versteht. Eine inklusive Religionspädagogik der Vielfalt reflektiert Lernen im Zusammenhang mit den Differenzen, die über Religion, sozialen Status, sexuelle Orientierung und Geschlecht sowie über Dis/Ability entstehen. Sie ist kritisch gegenüber allen Formen von Diskriminierung und zielt auf gemeinsame Lernprozesse. Der Ansatz integriert bislang getrennt verlaufende Diskussionen über religiöse Vielfalt, Gender, Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Orientierungen, soziale Benachteiligung und Dis/Ability in einem interdisziplinären und intersektionalen Konzept. Das Buch entfaltet konzeptionelle Grundlagen, reflektiert seine religionspädagogischen Konsequenzen und illustriert an ausgewählten Schlüsselthemen didaktische Konkretionen. Namhafte Autor*innen aus Schule, Weiterbildung und Universität erläutern Grundbegriffe einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt, ordnen sie in gegenwärtige theologische, religionspädagogische und erziehungswissenschaftliche Diskussionen über Heterogenität, Vielfalt und inklusive Bildung ein und stellen didaktische Beispiele für den Einsatz in Religionsunterricht, Fortbildung und Seminararbeit vor. Damit eignet sich der Band als grundlegende Einführung in religionspädagogische Fragen des Umgangs mit Vielfalt.
ISBN:383099186X