What Biblical Scholars Can Learn from Jerome: Sixteen Centuries After His Demise

Hieronymus von Stridon (ca. 347-420 n. Chr.) war nach Origenes einer der wenigen christlichen Gelehrten der Antike, die vertiefte Studien der biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch betrieben. Durch seine im Lateinischen stilistisch gelungene Übersetzung schuf er die für ein Jahrtausend maßgebl...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Markl, Dominik 1979- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Inglés
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: [publisher not identified] 2020
En: Vulgata in dialogue
Año: 2020, Volumen: 4, Páginas: 33-44
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Origenes 185-254 / Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 / Traducción / Exegesis / Recepción / Bibel (Vulgata) / Bibel / Ciencia / Historia
Clasificaciones IxTheo:CD Cristianismo ; Ciencia 
FA Teología
HA Biblia
Otras palabras clave:B Recepción
B Hieronymus von Stridon
B Vulgata
B Historia de la ciencia
B Bibelübersetzung
B Exegesis
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Hieronymus von Stridon (ca. 347-420 n. Chr.) war nach Origenes einer der wenigen christlichen Gelehrten der Antike, die vertiefte Studien der biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch betrieben. Durch seine im Lateinischen stilistisch gelungene Übersetzung schuf er die für ein Jahrtausend maßgebliche Bibel der Westkirche, die Vulgata. Die monumentale bibelwissenschaftliche Leistung des Hieronymus beruhte neben intensiven Studien von Literatur und Sprachen auf asketischem Enthusiasmus, einer breiten Vielfalt exegetischer Lehrer christlicher und jüdischer Herkunft, der Kenntnis der biblischen Geographie und einem den Mittelmeerraum überspannenden akademischen Netzwerk.
ISSN:2504-5156
Obras secundarias:Enthalten in: Vulgata in dialogue
Persistent identifiers:DOI: 10.25788/vidbor.v4i0.304