Der Ständige Diakon. Theologisch-kanonistische und soziologische Reflexionen anhand einer Umfrage

Anhand einer Umfrage erarbeitet der Autor Aussagen über den ständigen Diakon aus theologisch- kanonistischer und soziologischer Sicht. Zuunächst zeigt er den Diakon in der Vergangenheit und in der heutigen Theorie auf. Dann wird die Umfrage ausgewertet unter dem Stichwort " Der ständige Diakon...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Weiß, Andreas 1954- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Würzburg [publisher not identified] 1991
Στο/Στη:Έτος: 1991
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft 10
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1009
B Μόνιμος διάκονος
B Διάκονος
Περιγραφή
Σύνοψη:Anhand einer Umfrage erarbeitet der Autor Aussagen über den ständigen Diakon aus theologisch- kanonistischer und soziologischer Sicht. Zuunächst zeigt er den Diakon in der Vergangenheit und in der heutigen Theorie auf. Dann wird die Umfrage ausgewertet unter dem Stichwort " Der ständige Diakon in der Realität": Berufswirklichkeit, Selbstverständnis, Miteinander von Ehe und Weihe. Der letzte Abschnitt prüft die Hypothesen, blickt in die Zukunft und fragt nach Recht oder Gnade als Baustein einer Theorie des Kirchenrechts