Marken-, Kennzeichen- und Namensrecht im Bereich der Religionsgemeinschaften

Religionsgemeinschaften, vor allem die großen Kirchen, verfügen auch mit Blick auf ihre Werke und Einrichtugen über eine enorme Anzahl von Namen, Symbolen und sonstige Zeichen. Immer öfter werden diese Zeichen jedoch von unbefugten Dritten missbraucht oder gar okkupiert und den Religionsgemeinschaft...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lehmann, Philipp (Author)
Format: Print Book
Language:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt a. M. [publisher not identified] 2010
In:Year: 2010
Series/Journal:Schriften zum Staatskirchenrecht 50
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B State law of churches
B Law
B Religion
B Trademark law
B Religious organization
B Constitutional law
B Name
Description
Summary:Religionsgemeinschaften, vor allem die großen Kirchen, verfügen auch mit Blick auf ihre Werke und Einrichtugen über eine enorme Anzahl von Namen, Symbolen und sonstige Zeichen. Immer öfter werden diese Zeichen jedoch von unbefugten Dritten missbraucht oder gar okkupiert und den Religionsgemeinschaften somit streitig gemacht. Vor dem Hintergrund dieser neuen Herausforderungen geht der Autor in einer umfassenden Darstellung auf die entsprechenden Fragen des Marken-, Kennzeichen und Namensrechts ein. Anahnd von über 200 Fallbeispielen stellt er den konkreten Bezug zur Praxis her und zeigt den Religionsgemeinschaften Möglichkeiten auf, ihre mitunter seit 2000 Jahren aufgebauten Namen, Symbole und sonstigen Zeichen wirksam zu verteidigen