Wegerechtlicher Verkehrsbegriff - Hare Krishna

1. Der Verkehrsbegriff der §§ 16, 19 Abs. 1 HmbWG ist in einem weiten, auch kommunikative Tätigkeiten umfassenden Sinne zu verstehen (Änderung der Rechtsprechung). 2. Ob eine Wegenutzung dem kommunikativen Verkehr und damit dem Gemeingebrauch zuzurechnen ist oder ob sie laut Gewerbeausübung im Sinne...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Hamburg, Oberverwaltungsgericht (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Berliner Wissenschafts-Verlag 1996
Em: Kirche & Recht
Ano: 1996, Volume: 2, Número: 4, Páginas: 253-254
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Straßen- und Wegerecht
B Jurisprudência
Descrição
Resumo:1. Der Verkehrsbegriff der §§ 16, 19 Abs. 1 HmbWG ist in einem weiten, auch kommunikative Tätigkeiten umfassenden Sinne zu verstehen (Änderung der Rechtsprechung). 2. Ob eine Wegenutzung dem kommunikativen Verkehr und damit dem Gemeingebrauch zuzurechnen ist oder ob sie laut Gewerbeausübung im Sinne des § 16 Abs. 2 Satz 1 HmbWG zu den Sondernutzungen zählt, ist maßgeblich anhand des äußeren Erscheinungsbildes der konkreten Wegenutzung zu beurteilen. Auf die äußerlich nicht erkennbaren Absichten und Motive des Wegebenutzers kommt es nicht an. Vgl.: NJW 49 (1996), 2051
Descrição do item:= [Fach] 985, S. 31-32
ISSN:0947-8094
Obras secundárias:Enthalten in: Kirche & Recht