Schadensersatz aus culpa contrahendo bei genehmigungsbedürftigem Anstellungsvertragt, Urteil vom 12.12.1985 - 3 Ca 216/85

Leitsatz: Zur Frage von Ansprüchen aus culpa in contrahendo bezüglich eines Anstellungsvertages, der der Genehmigung der kirchlichen Aufsichtsbehörde bedarf. - Der Kläger ist Kirchenmusiker, der am 28.06.1984 einen genehmigungsbedürftigen Arbeitsvertrag mit einer Kirchengemeinde schloss, in der er s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: ArbG Reutlingen (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 1990
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 1990, Volume: 23, Pages: 287-293
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Labor law
B Ecclesiastical service law
B Church service
Description
Summary:Leitsatz: Zur Frage von Ansprüchen aus culpa in contrahendo bezüglich eines Anstellungsvertages, der der Genehmigung der kirchlichen Aufsichtsbehörde bedarf. - Der Kläger ist Kirchenmusiker, der am 28.06.1984 einen genehmigungsbedürftigen Arbeitsvertrag mit einer Kirchengemeinde schloss, in der er schon seit dem 01.07.1976 tätig ist. Das Ordinariat genehmigt den Vertrag unter Aussetzung der Höhergruppierung in BAT um 11/2 Jahre. Kläger macht Schadenersatz geltend, u. a. weil er bei anderem Verhalten des Pfarrers und Gliedern des Stiftungsrates schon am 01.05.1983 eine hauptamtliche Vollstelle als Kirchenmusiker angetreten hätte. Klage wird abgewiesen. Berufung beim LAG Baden-Württemberg hat keinen Erfolg (Kirch E 24, 127)
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946