Zur Organisation von Sonderforschungsbereichen in wissenschaftlichen Hochschulen

Hochschulen dienen der Forschung und der Lehre. Um jedoch die Forschung effizient durchführen zu können, sollen die Hochschulen arbeitsteilig Forschungsschwerpunkte, so genannte Sonderforschungsbereiche, einrichten. Diese Sonderforschungsbereiche werden von der DFG finanziert und nach einer Verfahre...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schuster, Hermann J. (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr 1970
In: Beiträge zum Hochschulrecht
Year: 1970, Pages: 175-201
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Higher education
B Philosophisch-Theologische Hochschule Passau

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1763315487
003 DE-627
005 20210719235047.0
007 tu
008 210719s1970 xx ||||| 00| ||und c
035 |a (DE-627)1763315487 
035 |a (DE-599)KXP1763315487 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Schuster, Hermann J.  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Zur Organisation von Sonderforschungsbereichen in wissenschaftlichen Hochschulen 
264 1 |c 1970 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Hochschulen dienen der Forschung und der Lehre. Um jedoch die Forschung effizient durchführen zu können, sollen die Hochschulen arbeitsteilig Forschungsschwerpunkte, so genannte Sonderforschungsbereiche, einrichten. Diese Sonderforschungsbereiche werden von der DFG finanziert und nach einer Verfahrensordnung des Wissensschaftsrates eingerichtet. Die Initiative zu ihrer Einrichtung liegt bei den Hochschulen, die Verantwortung für die Durchführung der Forschung ebenfalls. Schuster beleuchtet die entstehenden Probleme für die Hochschulverwaltungen, die Lehrenden, für die Hochschule insgesamt. Als Regelungsmodell führt er einen Sonderforschungsbereich an der Universität des Saarlandes an 
601 |a Organisation 
610 2 7 |0 (DE-588)2017720-3  |0 (DE-627)101944373  |0 (DE-576)191714054  |a Philosophisch-Theologische Hochschule Passau  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4025254-1  |0 (DE-627)104427132  |0 (DE-576)208959831  |a Hochschulrecht  |2 gnd 
652 |a SB 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Beiträge zum Hochschulrecht  |d Tübingen : Mohr, 1970  |g (1970), Seite 175-201  |h 268 S.  |w (DE-627)1077127243  |w (DE-576)007127243  |7 nnnm 
773 1 8 |g year:1970  |g pages:175-201 
935 |a DAKR 
936 u w |j 1970  |h 175-201 
951 |a AR 
CAN |a 1 
ELC |b 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3955528146 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1763315487 
LOK |0 005 20210719131521 
LOK |0 008 210719||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135-3)DAKAR1_12565 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-3  |c DE-627  |d DE-Tue135-3 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-3 
LOK |0 852 1  |c MS KR-S/II-130  |9 00 
LOK |0 935   |a msmi 
LOK |0 936ln  |0 1442053313  |a SB 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
STA 0 0 |a Higher education,University,College 
STB 0 0 |a Droit de l’enseignement supérieur 
STC 0 0 |a Derecho universitario 
STD 0 0 |a Diritto universitario 
STE 0 0 |a 高等教育法 
STF 0 0 |a 高等教育法 
STG 0 0 |a Direito universitário 
STH 0 0 |a Право вуза 
STI 0 0 |a Πανεπιστημιακό δίκαιο 
SUB |a CAN 
SYB 0 0 |a Hochschule Passau,Passauer Hochschule,Philosophisch-Theologische Hochschule,Passau 
SYE 0 0 |a Hochschulgesetzgebung,Hochschule,Universitätsrecht,Universität