Aufwendungen für Beschneidungsfeier, Sozialhilfe, Urteil vom 22.09.1993 - 4 L 5670/92

Leitsatz: Der Senat folgt unter Aufgabe seiner früheren Rechtsprechung der Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 18.2.1993, DVBl. 1993, 795 = KirchE 31, 87), dass der notwendige Lebensunterhalt eine einmalige Leistung für eine private Tauffeier in schlichter Form und kleinem Kreis umf...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Niedersachsen, Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 1997
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 1997, Volume: 31, Pages: 381-386
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Aid and abettance Criminal law
B Jurisdiction
B Grant (money)
B Islam
B Aid and abettance Civil service regulations
B Social law
B Social aid
Description
Summary:Leitsatz: Der Senat folgt unter Aufgabe seiner früheren Rechtsprechung der Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 18.2.1993, DVBl. 1993, 795 = KirchE 31, 87), dass der notwendige Lebensunterhalt eine einmalige Leistung für eine private Tauffeier in schlichter Form und kleinem Kreis umfasst. Dasselbe gilt für eine Feier aus Anlass der Beschneidung nach islamischem Glauben. Anspruch auf eine Beihilfe bestehen nicht, wenn bei Bekanntgabe des Bedarfs der zeitliche Zusammenhang zwischen religiösem Ereignis und geplanter privater Feier nicht mehr gewahrt ist (in der Regel nach mehreren Wochen und Monaten).
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946