Befreiung von der Schulpflicht aus religiösen Gründen, Beschluss vom 07.10.2003 - 6 B 41/03

Leitsatz: Der auf der Grundlage des niedersächsischen Schulrechts erteilte Sexualkundeunterricht stellt in verfassungskonformer Weise sicher, dass eine Indoktrinierung der Schüler auf dem Gebiet der Sexualerziehung nicht erfolgt. Für eine Befreiung von der Schulbesuchspflicht ist daher kein Raum.

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesverwaltungsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2008
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2008, Volume: 44, Pages: 252-256
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Elternrechte
B Compulsory education
B School law
B Educational right
Description
Summary:Leitsatz: Der auf der Grundlage des niedersächsischen Schulrechts erteilte Sexualkundeunterricht stellt in verfassungskonformer Weise sicher, dass eine Indoktrinierung der Schüler auf dem Gebiet der Sexualerziehung nicht erfolgt. Für eine Befreiung von der Schulbesuchspflicht ist daher kein Raum.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946