Der Pfarrvikar - Hilfspriester oder auch künftig Pfarrer?: Überlegungen zu den cc. 545-552 CIC

Wie das Gesetzbuch von 1917 konzipiert der erneuerte CIC das Amt des Pfarrvikars wieder als bloßes Hilfsamt in der pfarrlichen Seelsorge. Demgegenüber wird im vorliegenden Beitrag die Meinung vertreten, dass auch die Ausbildung der künftigen Pfarrer ein Zweck des Kirchenamtes sein sollte. Der Autor...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hirnsperger, Johann 1951- (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Abtei Verlag 2011
In: Ausgewählte Beiträge zum kanonischen Recht
Year: 2011, Pages: 69-84
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 551
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 550
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 552
B Pastor
B Assistant pastor
B Parish
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 548
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 547
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 539
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 516
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 549
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 533
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 546
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 545
Description
Summary:Wie das Gesetzbuch von 1917 konzipiert der erneuerte CIC das Amt des Pfarrvikars wieder als bloßes Hilfsamt in der pfarrlichen Seelsorge. Demgegenüber wird im vorliegenden Beitrag die Meinung vertreten, dass auch die Ausbildung der künftigen Pfarrer ein Zweck des Kirchenamtes sein sollte. Der Autor schlägt vor, eine entsprechende Bestimmung in das kirchliche Gesetzbuch einzufügen; die konkrete Ordnung für die Ausbildung wäre auf partikulärer Ebene zu erlassen. Publikationsort: AKathKR 176 (2007), S. 419-432
ISBN:393072507X
Contains:Enthalten in: Hirnsperger, Johann, 1951 -, Ausgewählte Beiträge zum kanonischen Recht