Wirksamkeit einer Kirchenaustrittserklärung. Urteil vom 26.05.2010 - (1 S 1953/09)

Leitsatz: Die in einer Kirchenaustrittserklärung nach der Kirchenbezeichnung (hier: "römisch-katholisch") folgende Ergänzung "Körperschaft des öffentlichen Rechtes" ist bei einer am Wortsinn und an der Entstehungsgeschichte orientierten Auslegung der gesetzlichen Regelung als unz...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Württemberg-Baden, Verwaltungsgerichtshof (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: ˜deœ Gruyter 2014
Em: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2014, Volume: 55, Páginas: 266-277
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Leaving the church
B Jurisdiction
B Corporation under public law
B Zapp
Descrição
Resumo:Leitsatz: Die in einer Kirchenaustrittserklärung nach der Kirchenbezeichnung (hier: "römisch-katholisch") folgende Ergänzung "Körperschaft des öffentlichen Rechtes" ist bei einer am Wortsinn und an der Entstehungsgeschichte orientierten Auslegung der gesetzlichen Regelung als unzulässiger Zusatz iSv § 26 Abs. 1 Satz 2 BW. KiStG aufzufassen. Auch bei einer Auslegung des Zusatzverbots im Lichte der Verfassung ist eine mit dieser Beifügung abgegebene Erklärung unwirksam, wenn diese in einer auch für den Staat erkennbaren Weise deutlich macht, dass die Mitgliedschaft des Erklärenden in der Kirche Bestand haben soll
ISSN:0340-8760
Obras secundárias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946